2. Teil: Verträge auf Arbeitsleistung

Buch "Tatbestand Recht" von Bruno Zwick

Buch "Tatbestand Recht" von Bruno Zwick


Fichier Détails

Cartes-fiches 27
Utilisateurs 26
Langue Deutsch
Catégorie Finances
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 02.09.2014 / 24.02.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/2_teil_vertraege_auf_arbeitsleistung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/2_teil_vertraege_auf_arbeitsleistung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition des Einzelarbeitsvertrages (EAV) gemäss OR Art. 319 ?

xxxxxxxx

Welche Verträge auf Arbeitsleistung gibt es? Und wo findet man Sie im OR?

-Arbeitsvertrag OR Art. 319 - 362) in  6 verschiedenen Formen

-Werkvertrag (OR Art. 363 - 379)

-Auftrag (OR Art. 394 - 418v OR)

Wo können bereits im Vorfeld eines EAV Rechtsbeziehungen entstehen?

Z. B. betreffend Kosten des Vorstellungsgespräches

Auskunftspflicht/Referenzen/Datenbearbeitung gemäss OR Art. 328b

xxxxxxxxxxx

Gemäss OR Art. 319, Abs. 2 liegt in welchen Fällen Teilzeitarbeit vor? Und was ist "Temporärarbeit?"

xxxxxx

Welchen Formvorschriften unterliegt der Einzelarbeitsvertrag? Und wo findet man diese im Gesetz?

xxxxxxxx

Welche für das Arbeitsvertragsrecht speziellen Vorschriften werden unterschieden?

-zwingende Vorschriften

-absolut zwingende Vorschriften

-relativ zwingende Vorschriften

Welche Pflichten hat der Arbeitnehmer OR Art. 321 ff.

-Pflicht zur persönlichen Arbeitsleistung OR Art. 321

-Sorgfaltspflicht OR Art. 321a Abs. 1 & 2

-Schadenersatzpflicht

-Treuepflicht

-Verbot von Schwarzarbeit

-Rechenschafts- und Herausgabepflicht

-Übernahme von Überstunden

-Pflicht zur Befolgung von Anordnung und Weisungen

 

Welches sind die Pflichten des Arbeitgebers? Und wo findet man diese im Gesetz?

xxxxx

Welche verschiedene Arten von Löhnen gibt es? Und welche Pflicht hat der Arbeitgeber im Zusammenhang mit der Lohnauszahlung?

-Geldlohn

-Zeitlohn/Stücklohn

-Gratifikation

-13. Monatslohn

 

Welche Verhinderungsgründe an der Arbeitsleistung gibt es von der Seite des Arbeitnehmers?

xxxxxxx

Dauer der Lohnfortzahlung gemäss OR Art. 324a, Abs. 2

-Berner Skala

-Basler Skala

-Zürcher Skala

xxxxxxxxxxx

In welchem Fall entfällt eine Lohnfortzahlungspflicht bei Arbeitsverhinderung?

xxxxxxxx

Vertragliche Regelung (OR Art. 324a, Abs. 4 )/ Freiwillige Krankentaggeldversicherung.

xxxxxxx

Annahmeverzug des Arbeitgebers (OR Art. 324).  Was ist das?

xxxxxxx

Lohnzahlung beim Tod des Arbeitnehmers OR Art. 338

xxxxxxxxx

Bereitstellung der Arbeitsgeräte gemäss OR Art. 327, Abs. 1 + 2

xxxxxx

Ersatz der Auslagen/Spesen gemäss OR Art. 327a

xxxxx

Massnahmen zum Schutze der Persönlichkeit des Arbeitnehmers OR Art. 328 und ArG Art. 6

OR Art. 328: Allgemeine Fürsorgepflicht, Schutz gegen sexuelle Belästigung

ArG, Art: 6: Schutz der persönlichen Integrität (Schutz gegen Mobbing)

 

In welchen Fällen kann der Ferienanspruch gekürzt werden? Sie OR Art. 329

-durch eigenes Verschulden

-ohne eigenes Verschulden

Was beinhaltet die Pflicht des Arbeitgebers gemäss OR Art. 330a zur Ausstellung eines Arbeitszeugnisses. Wann ist ein Arbeitszeugnis sinnvoll? Was muss ein Arbeitszeugnis beinhalten?

xxxxxx

Auf welche Arten kann ein Arbeitsverhältnis beendigt werden? Und wo findet man diese Arten im Gesetz?

-OR Art. 334

-OR Art. 335

-OR Art. 337 ff.

Pflichtverletzungen und andere Unkorrektheiten am Arbeitsplatz

-Wiederholtes Nichteinhalten der Arbeitszeit trotz Verwarnung

-Längeres (1 Woche) unentschuldigtes Fernbleiben von der Arbeit, ohne Verwarnung

-Simulierte Arbeitsunfähigkeit

-Weigerung, eine zum Pflichtenheft gehörende Arbeit trotz klarer Aufforderung auszuführen.

-Eigenmächtiger Ferienbezug von 5 Tagen, trotz klarer gegenteiliger Weisung des Arbeitgebers und trotz Androhung der fristlosen Entlassung.

-Nichtbeispiel: Bloss gelegentliches Zuspätkommen.

- Übergriffe auf Dritte wie Bedrohung oder Beschimpfung von Vorgesetzten, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern.

 

In welchen Gründen ist der Arbeitnehmer dazu berechtigt, fristlos zu kündigen und innerhalb welcher Frist (und weshalb?) muss der Arbeitnehmer dann kündigen?

-Sexuelle Belästigung durch einen Vorgesetzten oder Arbeitgeber

-Schweres Mobbing, das die Gesundheit des Arbeitnehmers beeinträchtigt

-Weigerung des Arbeitgebers, trotz Mahnung den fälligen Lohn zu zahlen.

Wie ist der Arbeitnehmer gegen eine missbräuchliche Kündigung geschützt?

xxxx

Wie ist der Arbeitgeber rechtlich davor geschützt, dass ihm der Arbeitnehmer Schaden zufügen kann?

-Konkurrenzverbot

-Treuepflicht des Arbeitnehmers

Welches Gericht ist für arbeitsrechtliche Klagen verantwortlich?

xxxx