Pflege HF


Fichier Détails

Cartes-fiches 16
Utilisateurs 30
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Collège
Crée / Actualisé 27.07.2015 / 01.06.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/2_gm_07_persoenlichkeitspsychologie
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/2_gm_07_persoenlichkeitspsychologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definiton nach Hornung & Lächler

Persönlichkeit bezeichnet die Gesamtheit derjenigen Eigenschaften die ein Individiuum charakterisieren & die es vom andern Menschen unterscheiden. 

Persönlichkeitspsychologie: 

  • Die Einzigartigkeit eines Individiuums
  • Unterschiede zwischen Individuuen

Def. Persönlichkeit nach Zimbardo & Gerrig:

Persönlichkeit bezieht sich auf die einzigartigen psychologischen  Merkmale eines Individiuums, die eine Vielzahl von charakteristischen Situationen und zu versch. Zeitpunkten beeinflussen.

Zenrale Elemente Persönlichkeitspsychologie:

  • Persönlichkeit bezeichnet die Einzigartigkeit jedes Menschens
  • Persönlichkeit bezieht sich immer auf eine komplexe Vielfalt von charakteristischen Merkmalen
  • Persönlichkeit bezieht sich auf die relative Stabilität der Merkmale

Faktorenanalytische Persönlichkeitstheorie:

Eigenschaften sind überdauernde Merkmale die eine Person dazu prädisponieren, sich über versch. Situationen hinweg konstant zu Verhalten.

z.B. Ehrlichkeit heisst..

Was ist die Faktoranalyse:

Es gibt versch. Persönlichkeitsmerkmale, die Faktoranalyse ist somit ein mathematisches Verfahren, dass eine grosse Anzahl von Merkmalen auf eine kleine Anzahl grundlegender Faktoren zurückführt

Beispiele für Faktoranalyse:

versch. Zusammenhänge werden in "kleine Gruppen" unterteilt.

Fünf Faktoren Modell: 

Es beschreibt die Persönlichkeit eines Menschen anhand von fünf Dimensionen, welche dne vielen möglichen Eigenschaften eines Menschen zu Grunde liegen.

  • Rein deskriptiv (beschreibend), sagt nicht pber die Entstehung von Eigenschaften aus. 

Big Five Modell mit Ihren Faktoren: 

5 Faktoren die der Beschreibung von Persönlichkeit dienen. 

Die Faktoren werden bipolar definiert (offenheit /geringe Offenheit)

Persönlichkeitstest NEO FFI (Costa & McCrae)

Ist einen Fragebogen der 60 Fragen umfasst, auf einer 5 Stufigen Antwortskala. 

Bsp:

Ich bin leicht Beunruhigt: 0-5

Die Sozialkognitive Lerntheorie:

  1. Der Mensch ist ein aktives Wesen, das sich seinen kognitiven Fähigkeiten bedient um sich Sit. vorzustellen..
  2. Eine Person lernt & entwickelt sich v.a. im sozialen Kontext bsp. Durch Beobachtung anderer --> Lernne am Modell

Selbstwirktsamkeit in der sozialen kogn. Theorie:

Selbstwirksamkeit ist die Überzeugung dass es im Bereich der eigenen Möglichkeiten & Fähigkeiten liegt bestimmte Handlungen auszuführen, die zum gewünschten Ergenis führen. 

Selbstwirksamkeit beeinflusst:

  • Wie wir auf unsere Umwelt einwirken
  • Welche Aktivitäten & Aufgaben wir ausführen
  • welche Ziele wir uns setzen
  • wie wir mit Situationen umgehen
  • Welche Beziehungen wir eingehen

Von was hängt das eigene Verhalten ab: 

Das Verhalten eines Menschen hängt wesentlich davon ab, ob er glaubt mit diesem Verhalten an sein Ziel zu kommen oder nicht. 

Bsp. Wenn ich glaube dass ich die Situation beeinflussen kann, dann werde ich mehr Energie hineinstecken. 

Sekbstwirksamkeit ist untersch. ausgeprägt:

Hohe Selbstwirksamkeit:

  • Grösseres Durchhaltevermögen
  • setzen höhere Ziele

niedrige Selbstwirksamkeit:

  • geben schneller auf
  • haben eine geringere Motivation etwas in Angriff zu nehmen

Ermittlung der Selbstwirksamkeit:

Fragebogen mit Skala von 1-4

  1. In schwierigen Sit. kann ich mich auf meine Fähigkeiten verlassen
  2. die meisten Probleme kann ich aus eigener Kraft gut meistern. 
  3. auch anstrengende & komplizierte Aufgaben kann ich in der Regel gut lösen