Raubtiere - Die Marderartigen


Set of flashcards Details

Flashcards 12
Students 21
Language Deutsch
Category Handcraft
Level Other
Created / Updated 30.07.2013 / 25.05.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/2_6_4_wildkunde_der_edelmarder_baummarder
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/2_6_4_wildkunde_der_edelmarder_baummarder/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche natürlichen Feinde (Beutegreifer) kennt der Baummarder?

Der Habicht ist ein natürlicher Feind des Baummarders.

Wie wird der Baummarder bejagt?

Die Jagd erfolgt auf dem Ansitz oder mit der Kastenfalle (Lebendfang).

Gesetzgebung beachten!

Wann ist die Ranzzeit des Baummarders?

Die Paarungszeit findet zwischen Juni und August statt.

Wo lebt der Baummarder?

Baummarder leben in der ganzen Schweiz (bis Baumgrenze). Er meidet Siedlungen. Als Schlaf- und Ruheplätze dienen ihn erhöhte Verstecke (Spechthöhlen, Krähenhorste, Eichhörnchenkobel / im Winter auch Erdhöhlen). Im Gegensatz zum Steinmarder ist er ein Kulturflüchter.

Wie unterscheidet sich die Nasenspitze des Baummarders zur derjenigen des Steinmarders?

Der Baummarder hat eine dunkelbraune Nasespitze.

Die Nase des Steinmarders ist fleischfarben und heller.

Wie lange dauert die Tragzeit beim Baummarder und wie viele Jungen kommen zur Welt?

Mit Keimruhe dauert die Tragzeit 8 - 9 Monate. Die Fähe bringt im März / April 1 - 6 Welpen zur Welt. Diese sind die ersten 5 Wochen blind.

Wie sieht der Kehlfleck des Baummarders aus?

Der Kehlfleck ist gelblich bis orange (Gelbkehlchen) und ist in der Regel ungegabelt (abgerundet).

Wann sind Baummarder geschlechtsreif?

Baummarder sind mit zirka 2 Jahren geschlechtsreif. 

Wie nennt man die Pfoten des Baummarders?

Der weidmännische Ausdruck für die Pfoten ist "Branten".

Was frisst der Baummarder?

Baummarder sind "Allesfresser". Er verzehrt Mäuse und reife Früchte.

Wie lautet die Zahnformel für den Baummarder?

3 1 5

- - - x 2 = 38

3 1 6

Wie schwer wird ein Baummarder (Lebendgewicht)?

Rüden werden bis 1.8 kg schwer.

Fähen erreichen ein Gewicht von 1.2 kg.