P3_Schaltgetriebe

Automobildiagnostiker, P3, Schaltgetriebe

Automobildiagnostiker, P3, Schaltgetriebe


Fichier Détails

Cartes-fiches 13
Langue Deutsch
Catégorie Mécatronique
Niveau Autres
Crée / Actualisé 28.11.2025 / 28.11.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20251128_p3schaltgetriebe
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251128_p3schaltgetriebe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Warum benötigt der Otto-Motor gegenüber dem Elektromotor ein Getriebe? 

  • Der elastische Bereich beim Otto-Motor ist sehr viel kleiner
  • In diesem müssen wir uns bewegen, um überhaupt eine Kraftentwicklung zu erreichen

Was sind die Aufgaben eines Getriebes? 

  • Erforderliche Antriebskraft zur Verfügung stellen (Beschleunigungskraft F = m x a) 
  • Fahrwiderstände überwinden 
  • Motordrehmoment wandeln und übertragen
  • Motordrehzahl wandeln 
  • Neutralstellung im Stillstand ermöglichen 
  • Drehrichtungsumkehr ermöglichen 
  • Maximalgeschwindigkeit erreichen

Welches sind die zu überbrückenden Widerstände? 

  • Rollwiderstand
  • Luftwiderstand
  • Steigungswiderstand

Was sagen die blaue und rote Fläche des Diagramms aus? 

 

  • Blaue Flächen: 
    • Fahrbaren Drehzahl/Drehmomente der einzelnen Gänge
    • In Summe die Gesamtübersetzung des Getriebes
  • Rote Flächen:
    • Drehzahl/Drehmoment welche mit einem normalen Getriebe nicht erreicht werden können 
    • Ausschliesslich CVT-Getriebe kann dort bewegt werden

Was versteht man unter der Getriebespreizung? 

  • Das Verhältnis vom 1. zum 5. Gang
  • z.B. 1. Gang = 3.8 / 5. Gang = 0.5 == 7.8 Spreizung
  • Ottomotor aktuell = 7-9

Erkläre die Gangabstufung? 

  • Grosser Schritt zwischen Gängen = lang abgestuft
  • Kleiner Schritt zwischen Gängen = kurz abgestuft

Warum steigt das Drehmoment, wenn man bei max. Leistung die Drehzahl fallen lässt? 

  • Weil der Füllungsgrad des Zylinders besser wird

Was bewirkt eine Übersetzung im Getriebe? 

  • Durch die verschiedenen Übersetzungen lassen sich unterschiedliche Ausgangsdrehmomente und Drehzahlen erzielen. 
  • Drehmomentverlauf der einzelnen Gänge (Getriebeausgangswelle)
    • a) max. Drehmoment
    • b) max. Leistung

Erkläre die Zugkraft-Hyperbel. 

Zugkraft =  Wirkende Kraft am Rad, um das Fahrzeug bewegen zu können. 

Was bedeutet die Übersetzung (i) eines Getriebes im Bezug auf Drehmoment/Drehzahl?

  • Bei einer Übersetzung i > 1 • Erfolgt eine Drehmomenterhöhung und eine Drehzahlabsenkung.
  • Bei einer Übersetzung i < 1 • Bewirkt eine Drehmomentabsenkung und eine Drehzahlerhöhung.

Welche Arten von Schaltgetriebe kennst du? 

  • gleichachsig
  • ungleichachsig

Was sind die Eigenschaften des gleichachsigen Getriebes? 

  • 3-Wellen-Getriebe
  • Antriebswelle und Abtriebswelle liegen in der gleichen Ebene = gleicher Drehsinn
  • Kraftschluss = Antriebswelle > Vorgelegewelle > Hauptwelle (Abtriebswelle)
  • Für die Vorwärtsgänge sind immer 2 Zahnradstufen, dh. 4 Zahnräder im Eingriff

Was sind die Eigenschaften eines ungleichachsigen Getriebes? 

  • 2-Wellen-Getriebe (bei 6 Gängen 3 Wellen) 1 Antriebswelle, mehrere Abtriebswellen
  • Antriebswelle und Abtriebswelle liegen in unterschiedlichen Ebenen
  • Die Übersetzungen werden über je eine Zahnradpaarung erreicht
  • Die Ausgangsdrehrichtung ist entgegengesetzt der Eingangsdrehrichtung
  • Kein Direktgang, der grosse Gang ist immer eine Übersetzung ins schnelle
  • Kraftschluss = Antriebswelle > Abtriebswelle

Étudier