Transaktionsrecht M&A
Marbacher
Marbacher
Set of flashcards Details
| Flashcards | 46 |
|---|---|
| Language | Deutsch |
| Category | Finance |
| Level | University |
| Created / Updated | 24.11.2025 / 24.11.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20251124_transaktionsrecht_ma?max=40&offset=40
|
| Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251124_transaktionsrecht_ma/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Im Rahmen welcher Verkaufsprozesse kann ein Grundstück verkauft werden? Beschreiben Sie kurz die drei Verkaufsprozesse.
Bilateraler Verkauf
Direkte Ansprache eines Wunschkäufers
Exklusive Verhandlungen
Diskret kompetitiver Prozess
Einladungsprozess mit mehreren Bietern
Wettbewerb erhöht den Preis
Öffentliche Auktion
Offene Marktansprache
Ziel: maximale Preisfindung durch breite Nachfrage
Was ist ein Vorkaufsrecht? Was ist ein Kaufrecht?
Vorkaufsrecht:
Recht, ein Grundstück zu kaufen, wenn der Eigentümer es verkauft → Eintritt in einen Drittvertrag.Kaufrecht:
Einseitiges Recht des Berechtigten, das Grundstück zu vorgegebenen Bedingungen zu erwerben.
Was ist eine Vermögensübertragung und wie funktioniert sie? Welches sind die Vorteile und Nachteile?
Definition:
Übertragung eines Vermögens oder Vermögensteils nach Fusionsgesetz (FusG) durch öffentlichen Vertrag → Eintrag ins Handelsregister.
Vorteile:
Gesamthafte Übertragung ohne Einzelverträge
Grundstücke gehen automatisch über
Effizient bei grösseren Portfolios
Nachteile:
Nur für HR-pflichtige Unternehmen möglich
HR-Eintrag zwingend
Offenlegung durch Registereintrag
Wie verkaufen Sie ein Immobilienportfolio mit Grundstücken in verschiedenen Kantonen, wenn die Vermögensübertragung nicht möglich ist (z.B. Privatverkäufer)?
Durch Einzelübertragungen jedes Grundstücks:
Einzelner, öffentlich beurkundeter Kaufvertrag pro Grundstück
Separater Vollzug in jedem Kanton
Warum braucht es bei einem Asset Deal eine Bewilligung des kantonalen Amts für Umwelt bei sanierungsbedürftigen Altlasten, bei einem Share Deal jedoch nicht?
Asset Deal: Eigentum am Grundstück wechselt → Bewilligungspflicht nach Altlastenrecht.
Share Deal: Eigentümerin bleibt die gleiche Gesellschaft → es findet keine Übertragung des Grundstücks statt → keine Bewilligung nötig.
Weshalb bestehen Banken in Kreditverträgen auf Cross-Default-Klauseln?
damit
ein Zahlungsverzug bei irgendeinem anderen Kredit automatisch
eine Kündigung oder Fälligstellung dieses Kredits auslöst.
→ Das reduziert das Risiko, dass ein Kreditnehmer andere Gläubiger bevorzugt.