Meister Teil 3 - HF 3 Ankreuzaufgaben

Handlungsfeld 3 Ankreuzaufgaben

Handlungsfeld 3 Ankreuzaufgaben


Set of flashcards Details

Flashcards 86
Language Deutsch
Category Handcraft
Level Other
Created / Updated 23.11.2025 / 23.11.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251123_meister_teil_3_hf_3_ankreuzaufgaben?max=40&offset=40
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251123_meister_teil_3_hf_3_ankreuzaufgaben/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
41. Wonach bemisst sich die Höhe der Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung?

42. Welcher Unfall gilt nicht als Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung?

43. Für einen neuen Arbeitnehmer liegen dem Arbeitgeber trotz wiederholter Versuche die notwendigen Angaben zum Abruf der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale nicht vor. Der Arbeitgeber weiß, dass der Arbeitnehmer verheiratet ist und seine Frau in einem geregelten Arbeitsverhältnis steht. Wie hat er den Lohn des Arbeitnehmers zu versteuern?
44. Zwischenbetriebliche Zusammenarbeit ist
45. Ziel des Controllings in Handwerksbetrieben ist es,
46. Controlling als Prozess bedeutet,

47. Das Verhältnis des Materialaufwands zur Betriebsleistung ergibt sich aus folgender Formel:

48. Die durchschnittliche Lagerdauer des Materials im Betrieb ergibt sich aus folgender Kennzahl:

49. Die Anlagendeckung II ergibt sich aus folgender Formel:

50. Die Umsatzrentabilität eines Unternehmens ergibt sich aus folgender Formel:
51. Bei der Aufstellung von Budgets sollte man vor allem darauf achten,
52. Was versteht man unter Marktpreis?
53. Um sich auf dem Markt und gegen die Mitwettbewerber behaupten zu können, müssen Sie als Betriebs- inhaber in der Lage sein, die Preise für Ihre Produkte und Dienstleistungen kalkulieren zu können Was versteht man unter dem kalkulierten betrieblichen Preis?
54. Warum braucht man in erster Linie eine Kostenrechnung und Kalkulation?
55. Welche von den nachfolgenden Gerichten gehören zu den ordentlichen Gerichten?
56. Wenn ein Handwerksmeister gegen einen Kunden gerichtlich vorgehen muss, weil dieser eine Rechnung nicht bezahlt, an welches Gericht wendet er sich dann?
57. Der Kunde A in X-Stadt hat den Schreiner B aus Y-Stadt mit der Anfertigung einer Einbauküche beauftragt. Vereinbarungen über den Ort der Zahlung wurden nicht getroffen. Der Auftrage wurde von B fachgerecht und ordnungsgemäß ausgeführt. Trotz wiederholter Mahnung zahlt A den geschuldeten Werklohn nicht. Welches Gericht ist für die Klage auf Zahlung des Werklohns örtlich zuständig?
58. Wer trägt grundsätzlich die Prozesskosten?

59. Wie lang ist die Frist für die Einlegung der Berufung?

60. Der Inhaber einer Fachwerkstatt hat die Bremsenreparatur fachgerecht ausgeführt und den reparierten Pkw dem deutschen Kunden inkl. Rechnung ausgehändigt. Der Kunde hat den Pkw täglich ohne Beanstandung in Gebrauch, reagiert jedoch seit 3 Monaten weder auf mündliche noch schriftliche Zahlungsaufforderungen. Wie macht der Handwerker am einfachsten und kostengünstigsten seine Werklohnforderung gerichtlich geltend?

61. Wenn der Schuldner gegen den Mahnbescheid nicht fristgerecht Widerspruch eingelegt hat, erlässt das Gericht auf Antrag des Gläubigers eine Entscheidung. Wie heißt diese?
62. Wenn man gegen einen Schuldner die Zwangsvollstreckung betreiben will, braucht man einen Vollstreckungstitel. Was ist das?
63. Wer haftet bei pflichtversicherten Arbeitnehmern für die richtige und rechtzeitige Ausführung der Gesamtsozialversicherungsbeiträge zur Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung?
64. Was darf der Gerichtsvollzieher nicht pfänden?

65. Was geschieht, wenn der Schuldner der Aufforderung des Gerichtsvollziehers, ein Vermögensverzeichnis aufzustellen und eine eidesstattliche Versicherung über dessen Vollständigkeit abzugeben, keine Folge leistet?

66. In welchem Güterstand leben Ehegatten, die keinen vertraglichen Güterstand ausgemacht haben?

67. Wie teilt sich das Eigentum am Vermögen der beiden Ehegatten in der Zugewinngemeinschaft auf?

68. Haftet das Vermögen der Frau für die Schulden des Mannes oder umgekehrt, wenn die Ehegatten in Zugewinngemeinschaft leben?

69. Lena Fischer ist Alleinerbin ihrer Mutter geworden. Sie erkundigt sich angesichts erheblicher Verbindlichkeiten, die seitens ihrer Mutter bei der Bank bestehen, nach dem Instrument der Ausschlagung. Wie lang ist die Ausschlagungsfrist?

70. Zu welcher Erbordnung zählen die Kinder des Verstorbenen?

71. Wer sind die gesetzlichen Erben eines Verstorbenen, der seinen Ehepartner, zwei Kinder, Eltern und Geschwister sowie Vettern und Basen hinterlässt?
72. Zu welcher Erbordnung zählt der überlebende Ehegatte?
73. Wie hoch ist der gesetzliche Erbteil des überlebenden Ehegatten, wenn er mit seinem Ehepartner in Zugewinngemeinschaft gelebt hat und wenn drei Kinder vorhanden sind?
74. Wer gehört zu dem pflichtteilsberechtigten Personenkreis?
75. Wie hoch ist der Pflichtteilsanspruch?
76. Besteht in der Sachbehandlung von Erbschaften und Schenkungen ein Unterschied?
77. Ein selbstständiger Handwerksmeister hat testamentarisch seine Ehefrau zu ¼, seinen Sohn zu ¼ und seine zwei Neffen zu je ¼ als Erben eingesetzt. In welche Steuerklasse sind die Erben einzureihen?
78. Innerhalb welcher Frist hat die Beschenkte eine größere Geldschenkung dem zuständigen Finanzamt anzuzeigen?

79. Ein in der Rechtsform der GmbH geführter Handwerksbetrieb stellt infolge Überschuldung Insolvenz- antrag. In welchem Fall kann das Amtsgericht den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens mangels Masse abweisen?

80. Welches sind die Aufgaben der Bürgschaftsbanken?
Study