Ankreuzsaufgaben HF2


Set of flashcards Details

Flashcards 108
Language Deutsch
Category Handcraft
Level Other
Created / Updated 23.11.2025 / 23.11.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251123_meister_teil_3_hf_2_ankreuzaufgaben
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251123_meister_teil_3_hf_2_ankreuzaufgaben/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
1. Risikobereitschaft gehört bezüglich Existenzgründungen und Betriebsübernahmen zu den …. Anforderungen
2. Unter Bruttoinlandsprodukt versteht man
3. Unter Währung versteht man
4. Kennzeichnen Sie mir (1) Merkmale der sozialen Marktwirtschaft und mit (2) Merkmale der Planwirtschaft
5. Wesentliche Elemente der sozialen Marktwirtschaft sind
6. die zentralen Aufgaben der staatlichen Wirtschaftspolitik in der sozialen Marktwirtschaft sind
7. Als Handwerksunternehmer sollen Sie auch das wirtschaftliche Beziehungsgeflecht erklären können, in dem ein Handwerksbetrieb täƟg ist. Welche volkswirtschaŌlichen Aufgaben hat das Handwerk in ersterLinie?
8. Als Inhaber eines Handwerksbetriebs wissen Sie, dass die Wahrnehmung und Vertretung der Interessen der Betriebe gegenüber der Politik, den Behörden, den gesellschaftlichen Gruppierungen und der Öffentlichkeit nur durch organisiertes Handeln in Handwerksorganisationen wirklich möglich ist. Deshalb wollen Sie sich einen Überblick über den Aufbau der Handwerksorganisationen verschaffen. Ordnen Sie jeweils zu, welche der nachfolgend genannten Organisationen zu den fachlichen (1) und welche zu den regionalen (2) gehört:
9. Die oberste Spitzenorganisation des gesamten deutschen Handwerks ist der
10. Die Handwerksinnung ist
11. Welche Rechtsform hat die Handwerksinnung?
12. Woher bekommt die Innung die finanziellen Mittel, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt?
13. Die Kreishandwerkerschaft ist
14. Welche Rechtsform hat eine Kreishandwerkerschaft?
15. Welches ist die wichtigste Aufgabe der Kreishandwerkerschaft?
16. Die Handwerkskammer ist
17. Die Handwerkskammer hat die Rechtsform
18. Welche von en nachstehend aufgeführten Aufgaben gehört nicht zu den gesetzlichen Aufgaben der Handwerkskammer?
19. Zu den zentralen Aufgaben der Handwerkskammer gehören (2 richtige Antworten)
20. Welches ist das oberste Organ der Handwerkskammer?
21. Sind in den wichtigsten Organen der Handwerkskammer auch die Gesellen oder andere Arbeitnehmer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung vertreten?
22. Welches ist die wichtigste Finanzierungsquelle der Handwerkskammer für die Durchführung ihrer Aufgaben?
23. Aufgaben der Gewerbeförderung sind
24. Wichtigste Träger von Gewerbe- und Hanwerksförderungsmaßnahmen sind
25. Das Handwerk wird wissenschaftlich gefördert
26. Was sollte Ausgangspunkt der Existenzgründung sein?
27. Welche sind die Aufgaben der Bürgschaftsbanken?
28. Über welche Stelle ist in der Regel der Antrag auf Übernahme einer Bürgschaft an die Bürgschaftsbank zu richten?
29. Wer nimmt in der Regel zum Antrag auf Übernahme einer Bürgschaft durch die Bürgschaftsbank gutachterlich Stellung?
30. Welche Aufgaben haben Beteiligungsgesellschaften?
31. Ein wichtiges Instrument regionaler Wirtschaftsförderung ist
32. Wenn sowohl die Zahl möglicher Kunden wie auch die Zahl möglicher Konkurrenten eingeschränkt ist, spricht man von einem
33. Zu den internen Informationsquellen zur Abschätzung des Marktpotenzials gehören (2 richtige Antworten)
34. Wenn man sein Produkt für 9,99 Euro statt für 10,00 Euro anbietet, so spricht man von
35. Welche von nachfolgend aufgeführten Gesellschaften sind Kapitalgesellschaften?
36. Vincent Frisch ist Geschäftsführer der HLS GmbH. Haftet er für Verbindlichkeiten der GmbH gegenüber dem Lieferanten in Höhe von 2.500 €?
37. Um welche Gesellschaft handelt es sich bei der UG (haftungsbeschränkt)?
38. Welche von nachfolgend aufgeführten Gesellschaften sind Personengesellschaften?
39. Ist die OHG firmenführungsberechtigt?
40. Wer haftet für die Verbindlichkeiten der KG?
Study