asd


Set of flashcards Details

Flashcards 83
Language Deutsch
Category Handcraft
Level Other
Created / Updated 23.11.2025 / 23.11.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251123_meister_teil_3_hf_1_ankreuzaufgaben_hoffentlich_richtig_zOaB
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251123_meister_teil_3_hf_1_ankreuzaufgaben_hoffentlich_richtig_zOaB/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
1. Ziele sind der Ausgangspunkt einer jeden Handlung. Welche der folgenden Aussagen gelten für Ziele (2 richtige Antworten)
2. Ziele sollen möglichst genau beschrieben werden. Helfen kann dabei die sogenannte SMART-Regel. Welche der folgenden Eigenschaften sollten Ziele zufolge haben? (2 richtige Antworten)
3. Unternehmensziele sind das Ergebnis eines Entscheidungsprozesses, auf den viele Interessengruppen Einfluss haben können. Wessen Interessen muss die Unternehmensleitung nicht bei ihrer Entscheidung berücksichtigen?

4. Nach der Bewertung kann man zwischen monetären und nicht monetären Zielen unterscheiden. Kennzeichnen Sie monetäre Ziele.

5. Bezüglich des Inhalts von Zielen kann man Erfolgs-, Finanz- und Sozialziele unterscheiden. In den folgenden Aussagen werden den drei Kategorien jeweils zwei Beispiele zugeordnet. Welche Aussagen sind richtig? (2 richtige Antworten)
6. Sie sind Inhaber eines Handwerksbetriebs und haben festgestellt, dass ein Zielkonflikt zwischen zweien Ihrer Ziele vorliegt. Was bedeutet dies? (2 richtige Antworten)
7. Die Unternehmenskultur kann den Erfolg eines Unternehmens entscheidend beeinflussen. Welche Aussagen zur Unternehmenskultur sind richtig? (2 richtige Antworten)
8. Ein Unternehmensleitbild unterstützt den Aufbau einer Unternehmenskultur. Wichtige Bestandteile eines Leitbildes sind

9. Symbole und Rituale sind ein wesentliches Element der Unternehmenskultur. Kennzeichnen Sie unter den folgenden Aktivitäten eines Unternehmens die Symbole und lassen Rituale frei

10. Die Unternehmenskultur basiert unter anderem auf Normen und Werten. Welche Aussagen sind richtig? (2 richtige Antworten)

11. Die Ergebnisse einer Stärken-Schwächen-Analyse sind so auszulegen, dass
12. Ziel der Umfeldanalyse ist es, Chancen und Risiken für das eigene Unternehmen zu kennen. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? (2 richtige Antworten)
13. Der gesamte betriebliche Planungsprozess kann gegliedert werden in
14. Welches ist keine Hauptaufgabe der Planung?
15. Die Absatzplanung eines Handwerksbetriebs sollte sich vor allem auf folgende Bereiche erstrecken:
16. Die Produktion eines Handwerksbetriebs sollte sich vor allem auf folgende Bereiche erstrecken:
17. Die Finanzplanung eines Handwerksbetriebs sollte sich vor allem auf folgende Bereiche erstrecken:
18. Im Personalbereich stehen folgende Aufgaben im Vordergrund:
19. Zu einem Marketingkonzept gehören die folgenden Bestandteile:
20. Im Marketingmix bezeichnet man die vier entscheidenden Elemente auch als die „4 Ps“. Welche der folgenden gehören dazu?
21. Welches der folgenden Beispiele ist kein absatzpolitisches Instrument?
22. Zu welchem der vier absatzpolitischen Instrumente zählt die Verpackung eines Produkts?
23. Welches der folgenden Beispiele gehört zur Preispolitik?
24. Was gehört nicht zur Kommunikationspolitik?
25. Welche der folgenden Aussagen zur Distributionspolitik ist richtig?
26. Die Marktanalyse dient vor allem dazu,
27. Was ist kein Bestandteil einer Konkurrenzanalyse?
28. Was zählt nicht zu den Zielen der Werbung?
29. Was ist kein Kriterium zur Beurteilung eines Werbemittels?
30. Welches Medium gehört nicht zu den Verkaufsförderungsmaßnahmen?
31. Welche Maßnahme gehört nicht zur Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations)?
32. Welche Form der Werbung ist eine persönliche Kommunikation?
33. Welches Ziel gehört nicht zur Preispolitik?
34. Was ist kein Preisbestandteil?
35. Welche Aussage zur Preisdifferenzierung ist richtig?
36. Was gehört nicht zu den Aufgaben der Personalwirtschaft?
37. Welche Aussage zur Personalbedarfsplanung ist richtig?
38. Was zählt nicht zu den Verfahren der Personalbeschaffung?
39. Welche der folgenden Aussagen ist kein Vorteil interner Personalbeschaffung?
40. Welche Maßnahme gehört nicht zur Personalauswahl?
Study