Meister Teil 3 - HF 1 Ankreuzaufgaben

Ankreuzaufgaben Holzmann HF1 Stand 2025

Ankreuzaufgaben Holzmann HF1 Stand 2025


Kartei Details

Karten 83
Sprache Deutsch
Kategorie Handwerk
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 23.11.2025 / 23.11.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251123_meister_teil_3_hf_1_ankreuzaufgaben
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251123_meister_teil_3_hf_1_ankreuzaufgaben/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Ziele sind der Ausgangspunkt einer jeden Handlung. Welche der folgenden Aussagen gelten für Ziele?
Ziele sollen möglichst genau beschrieben werden. Welche der folgenden Eigenschaften sollten Ziele laut SMART-Regel haben?
Unternehmensziele sind das Ergebnis eines Entscheidungsprozesses. Wessen Interessen muss die Unternehmensleitung nicht berücksichtigen?
Kennzeichnen Sie monetäre und nicht monetäre Ziele.
Welche Aussagen zu Erfolgs-, Finanz- und Sozialzielen sind richtig?
Was bedeutet ein Zielkonflikt?
Welche Aussagen zur Unternehmenskultur sind richtig?
Welche Bestandteile gehören in ein Unternehmensleitbild?
Welche Aktivitäten gehören zu Symbolen oder Ritualen?
Welche Aussagen zu Normen und Werten sind richtig?
Wie sind die Ergebnisse einer Stärken-Schwächen-Analyse auszulegen?
Welche Aussagen zur Umfeldanalyse sind richtig?
Wie kann der Planungsprozess gegliedert werden?
Welche ist keine Hauptaufgabe der Planung?
Auf welche Bereiche sollte sich die Absatzplanung besonders erstrecken?
Welche Aussagen zur Risikovorsorge sind richtig?
Ist Buchführung aus betriebswirtschaftlichen Gründen notwendig?
Wo sind die gesetzlichen Vorschriften zur Buchführung geregelt?
Wann besteht nach Steuerrecht Buchführungspflicht für gewerbliche Unternehmer?
Was ist die wichtigste Grundregel ordnungsgemäßer Buchführung?
Wie oft müssen Kasseneinnahmen und -ausgaben festgehalten werden?
Wie lange beträgt die Aufbewahrungsfrist für Geschäftsunterlagen?
Wie werden Sachkonten eingeteilt?
Wozu dient ein Kontenplan?
Was ist ein Saldo?
Was versteht man unter Inventur?
Wovon hängt die Höhe der Abschreibung ab?
Welche Aussage zur Buchung des Jahresüberschusses ist richtig?
Welche Aussage zur EDV-Buchführung ist richtig?
Wer kann Buchführungsarbeiten übernehmen?
Welche Ergebnisse liefert EDV-Buchführung?
Was ist eine Bilanz?
Wie teilt man die Aktivseite der Bilanz ein?
Wie ergibt sich der Jahresüberschuss oder Jahresfehlbetrag?
Was versteht man unter Erträgen?
Was ist Bilanzkritik?
Was versteht man unter Vermögensstruktur?
Was versteht man unter Kapitalstruktur?
Was bedeutet Liquidität?
Was versteht man unter Marktpreis?
Lernen