P3, 1_Kupplung-S

Automobildiagnostiker, P3, Register 1, Kupplung-S

Automobildiagnostiker, P3, Register 1, Kupplung-S


Fichier Détails

Cartes-fiches 21
Langue Deutsch
Catégorie Mécatronique
Niveau Autres
Crée / Actualisé 21.11.2025 / 21.11.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20251121_p3_1kupplungs
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251121_p3_1kupplungs/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist die Aufgabe einer Kupplung? 

  • Aufgabe:
    • Verbinden/Trennen des Kraftflusses zwischen Motor und Getriebe
    • Ruckfreies Anfahren sowie Gangwechsel  ermöglichen 
    • Drehzahlangleichung durch Schlupf (100% - 0%)
    • Drehschwingungen dämpfen
    • Überlastschutz (Bremsmoment durch Fehlschaltung)

Was ist die Funktionsweise einer Kupplung? 

  • Unbetätigtes Kupplungspedal: 
    • die Kupplungsscheibe wird von der Tellerfeder über die Druckplatte gegen die Schwungscheibe gepresst.
    • Damit ist eine kraftschlüssige Verbindung hergestellt und das Motordrehmoment wird zum Getriebe übertragen.
  • Betätigtes Kupplungspedal: 
    • Über das Kupplungspedal, wird die Druckplatte gegen die Federkraft der Kupplungsscheibe abgehoben.
    • Dadurch ist die kraftschlüssige Verbindung unterbrochen und das Motordrehmoment wird nicht zum Getriebe übertragen.

Was sind die Bauteile einer Kupplung? 

  • Schwungrad (Ein-Massen / Zwei-Massen) 
  • Durckplatte 
  • Ausrücksystem
  • Kupplungsscheibe (mit oder ohne Torsionsfedern) 

Was gibt es für gesetzliche Grundlagen zur Kupplung? 

  • VTS Art. 54
    • 1Der Motor, das Getriebe oder die Kupplung müssen ein ruckloses Anfahren sowie sehr langsames Fahren ermöglichen.
    • 2Der Antriebsmotor muss, ausgenommen bei Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb, auch bei haltendem Fahrzeug weiterdrehen können
    • 3Motorfahrzeuge und Fahrzeugkombinationen müssen mit voller Ladung in Steigun- gen bis 15 Prozent, oder alternativ dazu in Steigungen von 12 Prozent fünfmal in fünf Minuten, einwandfrei anfahren können
  • VTS. Art. 98
    • Motorwagen mit einem Gesamtgewicht von mehr als 0,2 t müssen einen Rückwärts gang aufweisen.

Wovon ist das übertragbare Reibkraft (N) abhängig? 

  • Anpresskraft (Membranfeder)
  • Reibwert (Haftreibung)
  • Anzahl Reibflächen

Wovon ist das übertragbare Drehmoment (Nm) zusätzlich noch abhängig? 

  • Mittlerer wirksamer Radius 

Was ist der Vorteil einer Zwei- oder Mehrscheiben-Kupplung?

  • Mehrere Reibflächen, höheres Drehmoment übertragbar
  • Rm kann kleiner dimensioniert werden
  • Standfestigkeit wird erhöht, weniger Beanspruchung pro Kupplungsscheibe

Was ist der Sicherheitsfaktor bei einer Kupplung? 

  • damit das grösste Drehmoment auch in ungünstigsten Fällen (Verschleiss, Wärme, Tuning) übertragen kann, ist ein Sicherheitsfaktor vorgesehen.
  • Eine Kupplung ist so ausgelegt, dass sie das max. Motordrehmoment mit 1,5- bis 2 facher Sicherheit überträgt.

Was gibt es für Kupplungsarten? 

Wie ist der Kraftverlauf vom Motor auf das Getriebe? 

  • Kurbelwelle
  • Zweimasseschwungrad
  • Druckplatte
  • Kupplungsbelag Mitnehmerscheibe
  • Belagsfedersegment
  • Segmentniete
  • Mitnehmerscheibe
  • Torsionsfedern
  • Reibring (Schwingungsdämpfer)
  • Nabe

Wozu find die Torsionsfeder? 

  • Drehschwingungen dämpfen
    • Vermeiden von Getrieberasseln im Getriebe
    • Insb. Hubkolbenmotoren

Warum gibt es verschiedene Stärken der Torsionsfedern? 

  • Verschiedene Stufen der Dämpfung
  • Verschiedene Resonanzen dämpfen

Wozu hat es Nuten im Reibbelag der Kupplungsscheibe?

  • Um Wärme und Staub abzuführen
  • Um die Luft abzuführen, damit die Kupplungsscheibe sich nicht festsaugen kann.

Wie kann die Drehrichtung einer Motors bestimmt werden? 

Tangential-Blattfedern der Druckplatte müssen immer gezogen werden, damit sie nicht brechen

Was ist die Aufgabe der Tangential-Blattfedern? 

  • Zentrieren der Anpressplatte im Kupplungsgehäuse
  • ca. 50% Motordrehmomentübertragung (Gehäuse - Anpressplatte)
  • Abhub der Anpressplatte beim Auskuppeln (Kraftübertrag)

Was ist der Unterschied zwischen gedrückten und gezogener Kupplung?  Vorteile? 

  • Gedrückt: 
    • Ausrücksystem mit Drehpunktlagerung
  • Gezogen: 
    • Ausrücksystem mit Endpunktlagerung
  • Vorteile gezogen: 
    • geringe axial Bauhöhe
    • grosse Anpresskraft bei kleiner Ausrückkraft
    • grosse Anpresskraft bei kleinem Raum und Gewichtsbedarf
  • sehr leistungsfähige PW und LKW wird heute oft eine gezogene Kupplung verwendet.

Was ist eine SAC-Kupplung und was sind die Vorteile? 

  • Self Adjusting Clutch
  • Vorteile:
    • konstant niedrige Ausrückkräfte
    • erhöhte Verschleißreserve
    • kürzere Pedalwege
    • kleinerer Ausrücklagerweg
    • gleiche Pedal- und Anpresskräfte über die gesamte Motorenpalette

Wie funktioniert die automatische Nachstellung der Kupplung? 

  • Wenn Kupplung verschleisst, nimmte bei betätitger Kupplung die Sensorfeder nach, dadurch kann Verstellring "nachratschen" und die Kupplung wird nachjustiert. 

Was ist der Unterschied zwischen mechanischen und hydraulischen Kupplungsbetätigungen? 

  • Mechanisch
    • Funktionsweise: Der Kraftaufwand vom Pedal wird über einen Seilzug direkt an das Ausrücklager weitergegeben.
    • Vorteile: Einfach und kostengünstig in der Herstellung.
    • Nachteile: Kann sich mit der Zeit verschleißen und erfordert eine manuelle Nachstellung, wenn die Kupplungsscheiben dünner werden. Der Kraftaufwand kann spürbar höher sein. 
  • Hydraulisch: 
    • Funktionsweise: Das Betätigen des Pedals drückt eine Flüssigkeit durch einen Schlauch. Diese Flüssigkeit baut Druck auf und betätigt einen Geberzylinder, der wiederum einen Kupplungsnehmerzylinder bewegt, der die Kupplung ausrückt.
    • Vorteile:
      • Geringerer Kraftaufwand: Die Flüssigkeit überträgt die Kraft gleichmäßiger und mit weniger Reibung, was zu einem weicheren Pedalgefühl führt.
      • Automatische Nachstellung: Das System stellt sich selbst ein und gleicht den Verschleiß der Kupplungsscheiben automatisch aus, sodass das Kupplungsspiel konstant bleibt.
      • Weniger Wartung: Da keine Seilzüge vorhanden sind, gibt es keine mechanische Reibung, die zu Verschleiß führt.
    • Nachteile: Komplexer im Aufbau und potenziell teurer in der Herstellung. 

Was ist ein Kribbelfilter für das Hydraulische Kupplungssystem 

  • Membrane als Pulsationsdämpfung in Hydraulikleitung
  • Verengung in Hydrlaulik zur Strömungsverringerung
  • Alternativ gibt es ein Peak-Torque-Limiter

Was spricht für ein zentral geführtes Ausrücklager? 

Zentral geführtes Ausrücklager mit integriertem Nehmerzylinder

  • Nehmerzylinder und Drucklager werden an der Kupplungsglocke befestigt. Beim Auskuppeln wird der Ringförmige Kolben mit dem Drucklager gegen die Tellerfeder der Kupplung gedrückt.
  • Für den Dauerkontakt (Spielfreiheit) sorgt entweder eine Feder oder die Dichtungsreibung der Kolbenabdichtung. 
  • Vorteile: 
    • direkte Kraftübertragung
    • ohne Umlenkung
    • besserer Wirkungsgrad
    • geringes Gewicht
    • kleines Bauvolumen
    • „Wartungsfrei“
    • Kein Schräges Aufsetzen des Drucklagers 

Étudier