NIN 2025 Kapitel 4.1
das wichtigste in Kürze
das wichtigste in Kürze
Fichier Détails
| Cartes-fiches | 8 |
|---|---|
| Langue | Deutsch |
| Catégorie | Electrotechnique |
| Niveau | Autres |
| Crée / Actualisé | 21.11.2025 / 21.11.2025 |
| Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20251121_nin_2025_kapitel_4_1
|
| Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251121_nin_2025_kapitel_4_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
erklähre die 3 Teile des Schutzes gegen elektrischen Schlag
Basisschutz = Schutz gegen direktes berühren = Abdeckung, Isolierung
Fehlerschutz = Schutz gegen indirektes berühren im fehlerfalle des Basisschutzes = Sicherung
Zusatzschutz = zusätzlicher schutz bei versagen von Basis- und/oder Fehlerschutz = ZPA, RCD
was ist zu berücksichtigen bei Auswahl der Schutzmassnahmen
äussere Einflüsse
für Anlagen deren unvorhergesehene Unterbrechung eine Gefahr darstellt, muss auf die automatische Abschaltung im fehlerfall verzichtet werden! was gibt es für andere Schutzmassnahmen die angewendet werden können und wo braucht man solche?
Anwendungsbeispiele:
- Spitäler
- Furnierpressen
- Betonwerke
- Pasteurisiervorgänge
Massnahmen:
- Schutztrennung
- SELV PELV
- Doppelte Isolierung
- festanschluss von Betriebsmitteln
- RCD der nur anzeigt nicht auslöst
wo dürfen vorkehrungen für fehlerschutz entfallen
- Körper kleiner als 50x50mm
- man kann nicht /nur schwer den schutzleiter und das betriebsmittel gleuichzeitig berühren
- Metallrohre, Metallgehäuse oder andere Betriebsmittel mit doppelter/ verstärkter Isolierung
Beispiele Nieten, Bolzen, Typenschilder, Kabelverschraubungen
was muss an den Schutzpotentialausgleich
Metallene, fremdleitfähige Teile welche von aussen ins Gebäude eingeführt werden
Beispiel Wasserleitung, Gasleitung, Lüftungsrohr, Treppengeländer, Gebäudekonstruktionsteile
was muss man an den Funktionspotentialausgleich hängen
Metallene Kabelwannen, Wasserleitungen, Heizleitungen
Alles Elektrisch Leitfähige welches im Umkreis von 2 Metern eine Elektrische Installation hat
was gilt als nicht freizügig verwendbare Steckdose
- eine Steckdose die egal ob ein oder ausgesteckt abschliessbar ist
- eine steckdose die ich ohne einen speziel dafür gefertigten Stecker nicht verwenden kann (CEE mit H5 oder ähnlich)