Elektrotechnik Modul 1
Elektrotechnik der Projektleiternodules 1
Elektrotechnik der Projektleiternodules 1
Set of flashcards Details
| Flashcards | 19 |
|---|---|
| Language | Deutsch |
| Category | Electrical Engineering |
| Level | Other |
| Created / Updated | 21.11.2025 / 21.11.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20251121_elektrotechnik_modul_1
|
| Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251121_elektrotechnik_modul_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
was ist ein Überstrom
Strom der den Bemessungswerts des Stromes übersteigt
kann Überlast oder Kurzschluss sein
was ist ein Überlaststrom
überstrom der NICHT durch kurz- oder erdschluss entsteht
was ist ein kurzschlusstrom
strom der durch kurzschluss verursacht wird
welche 3 kurzschluss arten gibt es
Ik3 3L kurzschluss
Ik2 2L kurzschluss
Ik1 LPE Kurzschluss
faustformel Ik3
Ik1x2=Ik3
was ist der Icp
unbeeinflusste 3polige Kurzschluss an einbaustelle der Verteilung, ermittelt aus Trafo und Kabeldaten, relevant zur bestimmung des schaltvermögens der Kurzschlusseunrichtung
wo/wie unterscheidet die NIN Schutzeinrichtungen
- was für Überstrom Arten
- wer bedient sie
- was ist das Schaltvermögen
was sind einrichtungen für überlast und kurzschluss
- Leistungs und Leitungsschutzschalter mit überlast und kurzschlussauslösung
- leistungsschalter mechanisch zusammen mit sicherungen
- sicherungen mit Charakteristig gG
was sind Einrichtungen nur für Überlast
- MSR
- Thermorelais
- Geräteschutzschalter
- Geräteschutzsicherung
wie nennt man die durchsichtige und wie die undurchsichtige Miniatursicherung und was ist der Unterschied
Geräteschutzsicherung = durchsichtig = nur überlast
Kleinleistungssicherung = gefüllt mit quarzsand = überlast und kurzschluss
was sind einrichtungen nur für kurzschluss
- Teilbereichsschmerzsätze (aM)
- Leistungsschalter nur mit Kurzschlussauslösung
was dürfen Laien bedienen
- Schmelzsicherungen D1-D3
- Leitungsschutzschalter
- Leistungsschalter die keine einstellmöglichkeit haben
was dürfen instruierte personen bedienen
- Schmelzsicherungen ohne Passeinsätze
- NH 000 - NH 4a sofern sie richtig beschriftet sind
- offene Leistungsschalter mit einstellmöglichkeit
NHS Steckbrief
Name: Niderspannungs-Hochleistungssicherung
Grösse: NH00 bis NH4a, 6 bis 1600A
Schaltvermögen: 50 bis >100kA
Nennspannung: 500V
DIAZED Steckbrief
Name: Diametrisch abgestuftes zweiteiliges Edisongewinde
Grösse: D1 bis D3, 2 bis 63A (D4 80-100A neueinbau verboten)
Schaltvermögen: D1 10kA, D2 50kA
Nennspannung: D1 250, D2 500V
KLS Steckbrief
Name: Kleinleistungssicherung
Grösse: 5x20mm, 6x32mm
Schaltvermögen: 1.5kA
Nennspannung: 250V
GSS Steckbrief
Name: Geräteschutzsicherung
Grösse: 5x20mm, 6x32mm
Schaltvermögen: 10xIn aber minimum 35A
Nennspannung: 250V
was gibt es für buchtaben auf sicherungen und was bedeuten sie
erster Buchtabe:
g = für Kurzschluss und Überlast
a = nur für Kurzschluss oder Überlast
zweiter Buchstabe:
L = Kabel und Leitungsschutz
G = Kabel und Leitungsschutz
M = Motorstromkreise
R = Halbleiterrrrrr (Diode, Elektronik)
B = Bergbau
Tr = Transformatoren