Personalführung Kapitel 2: Grundlagen der Führung | Immobilienbewirtschafter SVIT

Personalführung Kapitel 2: Grundlagen der Führung | Immobilienbewirtschafter SVIT

Personalführung Kapitel 2: Grundlagen der Führung | Immobilienbewirtschafter SVIT


Set of flashcards Details

Flashcards 11
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Other
Created / Updated 20.11.2025 / 20.11.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251120_personalfuehrung_kapitel_2_grundlagen_der_fuehrung_%7C_immobilienbewirtschafter_svit
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251120_personalfuehrung_kapitel_2_grundlagen_der_fuehrung_%7C_immobilienbewirtschafter_svit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition der Führung 

die drei "Schrauben"

Mensch - Verhalten - Ziel

Wie ist das St. Galler Managementmodell aufgebaut

St. Galler Managementmodell

Welche "Eckpfeiler" gibt es

Umweltsphären-> Gesellschaft, Natur, Technologie, Wirtschaft

Anspruchsgruppen -> Kapitalgeber, Kunden, Staat, Lieferanten, Konkurrenz, Mittarbeitende, Öffentlichkeit&NGO

Interaktionsthemen> Ressourcen, Normen & Werte, Anliegen& Interessen

 

Ordnungsmomente -> Strategie, Struktur, Kultur

Prozesse -> Managementproz. Gesellschaftsproz. Unterstützungsproz.

Entwicklungsmodi -> Erneuerung, Optimierung

St. Galler Managementmodell

Was beinhaltet der äussere Kreis 

Umweltsphären -> Gesellschaft, Natur, Technologie, Wirtschaft

Anspruchsgruppen -> Kapitalgeber, Kunden, Mittarbeitende, Staat, Lieferanten, Konkurrenz, 

Interaktionsthemen -> Ressourcen, Normen & Werte, Anliegen & Interessen

St. Galler Managementmodell

Was beinhaltet der Innere Kreis - Pfeil

Prozesse -> Managementproz. Geschäftsproz. Unterstützungsproz. 

Ordnung -> Strategie, Strukturen, Kultur

Entwicklung -> Erneuerung, Optimierung

Nenne die drei Managementprozesse (Grundprozesse)

Managementprozesse -> Führung, Teamleitung, Portfolio planen

 

Geschäftsprozesse -> hier wird das Geld verdient: STEWE Versammlung, Verwaltung

 

Unterstürzungsprozesse -> IT, Infrastruktur, Digitalisierung

Unterschied Personalmanagement - Personalführung 

Leiten - To Manage -> Klare Vorgabe von Handlungen, Prozessen, Vorgehendweise 

 

Führen - To Lead -> Gemeinsames hinarbeiten auf Ziel (Mensch, Verhalten, ziel) Aktzeptanz notwendig! Delegieren

Hund an der leine Führen, er hat gewisse Freiheiten

Die beiden Hauptaufgaben (Führungsmodelle) der Führungsperson 

Managementprozesse (Peak)

Kern- und Unterstützungsprozesse

 

Bilden Zusammen wieder die drei Hauptunternehmensprozesse!

Vier Hauptaufgaben im Managementprozess 

PEAK

Planen

Entscheiden

Anordnen

Kontrollieren

Vier Hauptaufgaben im Kern- und Unterstützungsprozess

Fordern

Fördern

Stützen

Entwickeln

Zehn Hauptaufgaben einer Führungsperson

Führe dich selbst

Handle im Sinne des Unternehmens

Fordere und Fördere

Stosse Projekte an 

Klähre Prioritäten

Mach Platz für die anderen

Erschaffe funktionierende Systeme

Verbessere und Erneuere

Fördere Kommunikation

Study