Automobildiagnostiker Z3

Fahrassistenzsysteme

Fahrassistenzsysteme


Set of flashcards Details

Flashcards 15
Language Deutsch
Category Technology
Level University
Created / Updated 20.11.2025 / 22.11.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251120_automobildiagnostiker_z3
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251120_automobildiagnostiker_z3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Was sind Hertzsche Wellen und wie entstehen sie?

Hertzsche Wellen, sind elektromagnetische Wellen, sie entstehen immer dann wenn ein sich ändernder elektrischer Strom durch einen Leiter fliesst. Durch die Bewegung der Elektronen entsteht ein Magnetfeld um den Leiter und durch die Verschiebung der Ladungen entstehen elektrische Felder, die elektrischen und magnetischen Felder breiten sich im Raum aus.

Wofür können Hertzsche Wellen genutzt werden?

Hertzsche Wellen werden z.B. zur Informationsübertragung eingesetzt (Radio, Funk, TV usw.), ausserdem kommen sie auch zur Erwärmung von Essen zum Einsatz (Mikrowellen).

Was ist ein Schwingkreis?

Ein Schwingkreis ist ein Schaltkreis aus einem Kondensator und einer Spule.

Erkläre die Wirkungsweise eines Schwingkreises.

Wird ein geladener Kondensator in den Schwingkreis geschalten, so entlädt sich dieser sobald der Stromkreis geschlossen ist. Es entsteht ein Stromfluss von der einen Kondensatorplatte, über die Spule zur anderen Kondensatorplatte. Durch die Bewegung der Elektronen entsteht ein Magnetfeld an der Spule. Dadurch wird in der Spule wiederum eine Spannung und ein Strom induziert, dieser lädt den Kondensator nun wieder auf, allerdings mit entgegengesetzter Polarität. Dieser Vorgang wiederholt sich immer wieder. Abwechselnd entsteht ein magnetisches Feld an der Spule und ein elektrisches Feld am Kondensator.

Was ist ein Hertzscher Dipol?

Ein Hertzscher Dipol ist ein offener Schwingkreis, durch das öffnen des Schwingkreises können die elektromagnetischen Wellen im Raum ausgebreitet werden. Die Kondensatorplatten werden verkleinert und voneinander entfernt, ausserdem wird die Spule auseinander gezogen, es entsteht ein einfacher Stab (Hertzscher Dipol/ Antenne). Dadurch wird der Widerstand der Schaltung verkleinert, um die Frequenz der elektromagnetischen Schwingungen zu erhöhen.

Wie wird die Frequenz der abgestrahlten Wellen an einem Dipol erzeugt?

Durch die Frequenz der angelegten Wechselspannung.

Mit welcher Geschwindigkeit breiten sich Hertzsche Wellen aus?

Mit Lichtgeschwindigkeit, ca. 300 000 km/s.

Erkläre den Begriff Interferenz.

Wenn verschiedene Wellen aufeinander treffen können sich diese Überlagern, durch die Überlagerung können sie sich gegenseitig verstärken oder abschwächen.

Erkläre den Begriff Reflexion.

Elektromagnetische Wellen werden an leitfähigen Materialien wie Metall reflektiert. Nicht leitfähige Materialien werden durchdrungen.

Erkläre den Begriff Beugung.

Wellen werden an Hindernissen gebeugt, sie ändern leicht ihre Richtung und können so auch den Funkschatten erreichen. Funkwellen folgen z.B. der Erdkrümmung.

Erkläre den Begriff Brechung.

Wechseln die Wellen die Luftschichten, ändern sie ihre Geschwindigkeit und werden abgelenkt.

Was ist Frequenzmodulation?

Bei der Frequenzmodulation wird die Frequenz der Trägerwelle entsprechend dem Informationssignal verändert, die Amplitude der Welle bleibt immer gleich.

Was ist Amplitudenmodulation?

Bei der Amplitudenmodulation wird die Amplitude der Trägerwelle entsprechend dem Informationssignal verändert, die Frequenz der Welle bleibt immer gleich.

Wozu wird die Modulation benötigt?

Die niederfrequenten Informationssignale (Musik, Sprache usw.) können nur schlecht abgestrahlt werden, ausserdem besitzen sie aufgrund der niedrigen Frequenz schlechte Ausbreitungseigenschaften. Deshalb werden sie auf hochfrequente Wellen geprägt die sich besser in den Raum abstrahlen lassen.

Was versteht man unter dem Begriff Demodulation?

Das auftrennen des Informationssignals von der Trägerwelle durch das Empfangsgerät.

Study