Fachkunde Botanik
Pflanzenaufbau
Pflanzenaufbau
Fichier Détails
| Cartes-fiches | 11 |
|---|---|
| Langue | Deutsch |
| Catégorie | Matières relative au métier |
| Niveau | Apprentissage |
| Crée / Actualisé | 19.11.2025 / 19.11.2025 |
| Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20251119_fachkunde_botanik
|
| Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251119_fachkunde_botanik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nutzen von Pflanzen - Machen Sie mehrere Beispiele
Nahrungsmittelproduktion / Medizin - Wirkstoffe / Sauerstoffproduktion / Brennstoff / Lebensraum / Rohstoffe / Wasserreinigung / Erholungsraum / Schatten und Kühlung / Klimaschutz / Lawinenschutz / Oberflächenschutz / Textilien / ...-
Aufgaben der Wurzeln
Wasseraufnahme, Nährstoffaufnahme, Verankerung, Nährstoffspeicher, Kommunikation (Pilze)
Wurzelumwandlungen - Beispiele
Speicherwurzel, Haftwurzel, Atemwurzel, Luftwurzel, ...
Eigenschaften einer Wurzel
meist im Boden / hölzig / Wurzelhaare (Aufnahme) / lichtempfindlich / Längewachstum / unbegrenztes Wachstum
Sprosseigenschaften von Stauden
krautiger Spross / Erneuerung aus unterirdischen Sprossorganen /
Sprosseigenschaften von Gehölzen
Verholzung / Mehrjährigkeit
Blattteile - Welche?
Stiel / Blattader / Blattspitze / Blattrand / Blattanhaftung
Wie heissen die einzelnen Teile einer Blüte?
Blütenboden / Kelchblätter / Blütenblatt / Staubblätter / Fruchtblatt (Stempel)
Übertragung von Blütenstaub
durch Bienen, durch Insekten, durch Wind, Selbstbestäubung
Nutzen der Samen
Vermehrung (Fortpflanzung), Nahrung für Tiere und Menschen
Verbreitungsarten von Samen und Früchten
Tierfell, Wind, Wasser, Selbstverbreitung, Kot, Verteilung durch Mensch und Tier