A1-a3

Massage Bodyfeet

Massage Bodyfeet


Set of flashcards Details

Flashcards 30
Language Deutsch
Category Medical
Level Other
Created / Updated 18.11.2025 / 18.11.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251118_a1a3
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251118_a1a3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche 6 Sinnesmodalitäten gibt es und welche Organe gehören dazu?

Sehen–Auge, Hören–Ohr, Gleichgewicht–Innenohr, Riechen–Nase, Schmecken–Zunge, Tasten–Haut.

Frage: Nenne die Hauptfunktionen der Haut.

 

Antwort: Schutz, Temperaturregulation, Sinneswahrnehmung, Speicherung, Ausscheidung, Vitamin-D-Bildung.Frage: Nenne die Hauptfunktionen der Haut.

Frage: Wie ist die Haut aufgebaut?

 

Antwort: Epidermis (Oberhaut), Dermis (Lederhaut), Subcutis (Unterhaut).

Welche Funktion haben die einzelnen Hautschichten?

Antwort:

 

• Epidermis: Schutzbarriere

 

• Dermis: Versorgung, Elastizität

 

• Subcutis: Polsterung, Energiespeicher, Isolation

Frage: Wie entsteht die Hautfarbe?

 

Antwort: Durch Melanin der Melanozyten sowie Durchblutung und Hornschichtdicke.

Frage: Was ist die Hauptaufgabe des Nervensystems?

 

Antwort: Steuerung, Koordination und Regulation aller Körperfunktionen.

Frage: Nenne die Grundfunktionen des Nervensystems.

.

Antwort: Reizaufnahme, Reizweiterleitung, Reizverarbeitung, Reaktion

Frage: Wie wird das Nervensystem eingeteilt?

Antwort:

 

• Anatomisch: ZNS (Gehirn, Rückenmark), PNS (Nerven)

 

• Funktionell: somatisch, vegetativ

Frage: Was ist die Funktion des Rückenmarks?

 

Antwort: Reizweiterleitung & Reflexzentrum.

Frage: Was ist ein Reflex?

 

Antwort: Unwillkürliche, schnelle Reaktion auf einen Reiz über einen Reflexbogen.

Frage: Wie viele Spinalnerven gibt es?

 

Antwort: 31 Paare (8 H, 12 B, 5 L, 5 K, 1 S).

Frage: Was ist der N. ischiadicus?

 

Antwort: Größter Nerv; verläuft vom unteren Rücken ins Bein.

Frage: Was ist ein Dermatom?

.

Antwort: Hautgebiet, das von einem Spinalnerv sensibel versorgt wird; wichtig für Diagnostik

 

Frage: Wie ist das vegetative Nervensystem aufgebaut und was macht es?

 

Antwort: Steuert unwillkürliche Funktionen; Sympathikus & Parasympathikus.

Frage: Nenne die Grundwirkungen von Sympathikus und Parasympathikus.

Antwort:

 

• Sympathikus: Stress, Herzfrequenz ↑, Pupillen ↑, Verdauung ↓

 

• Parasympathikus: Ruhe, Verdauung ↑, Herzfrequenz ↓, Pupillen ↓

Bedeutung des Hormonsystems:

 

Das Hormonsystem steuert langfristige Prozesse wie Stoffwechsel, Wachstum, Fortpflanzung, Stressreaktion und die Aufrechterhaltung eines stabilen inneren Gleichgewichts (Homöostase).

• Vergleich Nerven- und Hormonsignale:

Das Nervensystem arbeitet sehr schnell über elektrische Impulse und wirkt punktgenau auf bestimmte Zellen.

 

Das Hormonsystem wirkt über Botenstoffe im Blut, langsamer, dafür länger anhaltend und auf viele Organe gleichzeitig.

Hormonproduzierende Organe + Lage:

Hypophyse und Epiphyse (Gehirn), Schilddrüse und Nebenschilddrüsen (Hals), Nebennieren (auf den Nieren), Pankreas (Oberbauch), Eierstöcke oder Hoden (Becken/Skrotum).

Bedeutung und Lage der Hypophyse:

 

Die Hypophyse ist die übergeordnete Hormondrüse, die viele andere Drüsen steuert (z. B. Schilddrüse, Nebennieren, Gonaden). Sie liegt unter dem Hypothalamus im Gehirn.

Wachstumshormon (Beispiel Hypophysenhormon):

.

Fördert Längenwachstum, Zellteilung, Knochenaufbau, Muskelaufbau und steigert den Fettabbau

Epiphyse (Zirbeldrüse) + Melatonin:

 

Die Epiphyse befindet sich im Zwischenhirn und produziert Melatonin. Dieses Hormon reguliert den Tag-Nacht-Rhythmus und fördert die Schlafbereitschaft.

• 

• Lage der Schilddrüse:

 

Sie liegt vorne am Hals unterhalb des Kehlkopfes und umschließt die Luftröhre hufeisenförmig.

Wirkung der Schilddrüsenhormone (T3/T4):

 

Erhöhen den Grundumsatz, fördern Wärmeproduktion, steigern Herzaktivität, Nervensystemfunktion und sind wichtig für Wachstum und Gehirnentwicklung.

Kalzitonin:

 

Senkung des Kalziumspiegels im Blut durch Einlagerung von Kalzium in die Knochen.

Parathormon (Nebenschilddrüsen):

Erhöht den Kalziumspiegel im Blut, indem es aus den Knochen freigesetzt wird und die Aufnahme im Darm und die Rückresorption in den Nieren steigert.

Cortisol (Nebennierenrinde):

.

Erhöht den Blutzucker, wirkt entzündungshemmend, beeinflusst den Stoffwechsel und dämpft das Immunsystem. Wichtig für Stressbewältigung

Adrenalin (Nebennierenmark):

 

Kurzfristiges Stresshormon; steigert Herzfrequenz, Blutdruck und Energiefreisetzung – aktiviert den Körper für schnelle Reaktionen („Fight-or-flight“).

Endokriner Anteil der Pankreas:

.

Die Langerhans-Inseln geben Hormone wie Insulin und Glucagon direkt ins Blut ab

Insulin und Glucagon:

Insulin senkt den Blutzucker, indem es Zucker in die Zellen schleust.
Glucagon hebt den Blutzucker an, indem es Zuckerreserven in der Leber freisetzt.

• Männliche und weibliche Sexualhormone:

Testosteron: Entwicklung männlicher Geschlechtsmerkmale, Muskel- und Knochenaufbau, Spermienbildung.
Östrogene/Progesteron: Steuern Menstruationszyklus, Schwangerschaft, Knochenstoffwechsel und sekundäre weibliche Geschlechtsmerkmale.
Wenn du möchtest, formuliere ich alles noch lernkartenfreundlich oder in Stichpunkten für die Prüfung.
 

Study