Bautechnik Kapitel 8:nachhaltiges Bauen | Immobilienbewirtschafter SVIT

Bautechnik Kapitel 8:nachhaltiges Bauen | Immobilienbewirtschafter SVIT

Bautechnik Kapitel 8:nachhaltiges Bauen | Immobilienbewirtschafter SVIT


Set of flashcards Details

Flashcards 16
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Other
Created / Updated 17.11.2025 / 17.11.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251117_bautechnik_kapitel_8nachhaltiges_bauen_%7C_immobilienbewirtschafter_svit
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251117_bautechnik_kapitel_8nachhaltiges_bauen_%7C_immobilienbewirtschafter_svit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

was bedeutet SNBS

Standart Nachhaltiges Bauen Schweiz

Was ist die MuKEn

ein Paket (gemeinsamer Nenner) 

Mustervorschriften im Gebäudeenergiebereich 

Was bedeutet MuKEn

Mustervorschrifte Kantone im Energiebereich

Was wird für den GEAK geprüft

Effizienz Gebäudehülle

Effizienz Gesamtenergie

direkte co2 Emissionen

Was bedeutet GEAK

was ist der GEAK

Gebäudeenergienachweis der Kantone

es ist die Energieetikette für die Energie im Normbetrieb des Gebäudes

Nenne Vorteile von Minergie ECO

Hohe Lebensqualität

Nachhaltige Bauqualität

Tiefe Grauenergie

Werterhalt (nachhaltig)

Wirtschaftlich

 

nenne Anforderungen an Minergie ECO

hohe Lebensqualität -> Opt. Tageslichtverhältnisse, Luftwechsel, Lärm-keim- Stralungsarme Innenräume

schonender Ressourceneinsatz während gesamter Lebensdauer (Unterhaltsfreundliche Konstruktion) Recikling Baustoffe

für was steht Minergie ECO

gesunde und ökologische Bauweise

wichtigster Aspekt Minergie A

Positive Energiebilant

auf das Jahr gerechnet

Unterschied Minergie zu Minergie P

Heizwärmebedarf 20 % tiefer

Luftdichtheizskonzept mit Messung, nicht nur rechnerisch

ansonsten identisch zu Minergie

nenne die Anforederungen an Minergiebauten

Photoviltaik wo möglich

keine Fossilen Wärmeerzeuger

Kontrollierte Lüftung

Sommerlicher wärmeschutz (4xhöher)

Konzept für Luftdichtheit (rechnerisch)

Zusatzanforderung Treibhausgase bei Erstellung und Rückbau 

Vorbereitung E-Mobilität

Monitoring ab 1000m2 Energiebezigsfläche

(Nicht alle Vorgaben zwingend bei einer Renovation)

vie viel besser muss der Hitzeschutz bei Minergiebauten sein gegenüber herkömmlichen Gebäuden

die Anforderungen sind 4x höher

wie viel tiefer muss der Energieverbrauch bei Minergie gegenüber der gesetzlichen Vorschrift sein

25% tiefere Energiebilanz

Was bedeutet Minergei A

Gebäude produziert mehr Energie als es verbraucht

Was bedeztet Minergie P

Niedrigstenergiebauten

Herausragende Gebäudehülle

Was bedeutet Minergie Standart

Überdurchschnittliche Antsprüche an Komfort, Effizienz und Klimaschutz

Study