Bautechnik Kapitel 6 Bauphysik | Fachausweis Immobilienbewirtschafter SVIT
Bautechnik Kapitel 6 Bauphysik | Fachausweis Immobilienbewirtschafter SVIT
Bautechnik Kapitel 6 Bauphysik | Fachausweis Immobilienbewirtschafter SVIT
Set of flashcards Details
| Flashcards | 34 |
|---|---|
| Language | Deutsch |
| Category | Career Studies |
| Level | Other |
| Created / Updated | 17.11.2025 / 17.11.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20251117_bautechnik_kapitel_6_bauphysik_%7C_fachausweis_immobilienbewirtschafter_svit
|
| Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251117_bautechnik_kapitel_6_bauphysik_%7C_fachausweis_immobilienbewirtschafter_svit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
was kann als Schallschutz gegen Trittschall baulich eingesetzt werden
Schwimmende Unterlagsböden
Trittschalldämmende Bodenbeläge
weiche Bodenbeläge
welche arten von Schall gibt es
Luftschall - Musik, gespräche, TV (Luft gerät in Schwingung)
Körperschall - Rückende Stühle, spielende Kinder, (Bauteil gerät in Schwingung)
Trittschall - spezielle Form von Körperschall
was kann als Schallschutz gegen innenlärm (Luftschall) baulich eingesetzt werden
eine vorgesetzte, biegeweiche Vorsatzschale anbringen
Gipskartonplatte
Holzfaserweichplatte
Spanplatte
Welche Vorschriften gibt es im Lärmschutz
Bundesgesetz für Uweltschutz (USG)
Lärmschutzverordnung (LSV)
SIA 181 Schallschutz im Hochbau
was bezweckt der schallschutz
Schutz vor Schall von aussen
Schutz vor Schall zwischen den Räumen
Nachteile der Kontrollierten Wohnungslüftung
Platzbedarf der Anlage
Kanalführung in Decken und Wände (Schall und erstllungskosten)
Aufwand für Wartung und Reinigung
Stromverbrauch
Initialisierungskosten und Unterhalt (Filter, Wartung, Reinigung)
Vorteile der kontrollierten wohnungslüftung
konstante Raunluftqualität
konstante Temperatur
weniger Aussenlärm
gefilterte Aussenluft
Luftwechsel kann angepasst werden (nach Fondue)
besserern Energieverbrauch mit Wärmerückgewinnung
was ist die absolute Luftfeuchtigkeit
die Masse (Gramm) an wasser die sich in einem Luftvolumen (Kubikmeter) Luft befindet
Gramm pro Kubikmeter
nach oben begrenzt mit der maximalen Sättigung (wie bei 100% relativer Luftfeuchtigkeit)
was passiert bei über 100% relativer Luftfeuchtigkeit
die überschüssige Feuchtigkeit stezt sich als Kondenswasser ab oder es biltet sich Nebel (Wasserdampf)
wie entsteht die Feuchtigkeit beim Diffundieren
Durch die Dampfwanderung von warm nach kalt kann die Kalte Luft immer wehniger Feuchtigkeit aufnehmen. irgenwann ist der Taupunkt (100% relative Luftfeuchtigkeit erreicht) und es bildet sich Kondenswasser.
was bedeutet Diffundieren
Dampfwanderung
der Wasserdampf wandert von warm nach kalt
Was ist der Taupunki im Zusammenhang mit Feuchtigkeit
der Moment an dem die Luft keine weitere Luftfeuchtigkeit mehr aufehmen kann = 100 % relative Luftfeuchtigkeit oder Maximale Luftfeuchtigkeit.
Was ist die relative Luftfeuchtigkeit
Sagt aus win welchem Grade die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist.
die Relative Luftfeuchtigkeit gibt in an, wie viel % Feuchtigkeit sich in der Luft befindet.
z.B. 60% relative Luftfeuchtigkeit der Maximalen 100 % Luftfeuchtigkeit
benenne die Übergänge der drei Agregatszustände
schmelzen - Eis schmilzt
erstarren - Wasser gefriert
verdampfen - Wasser im Kochtopf
kondensieren - Kondenswaser auf Wiese
Sublimation - (Fest-Gas) verdampfendes Trockeneis
resublimation - (Gas-Fest) entstehung von Eisblumen
nenne die drei Agregatszustände
Fest
Flüssig
Gasförmig
Welche Punkte beinhaltet der GEAK (Gebäudeenergienachweis der Kantone)
- Anforderungen an den U-Wert von Einzelbauteilen
- Nachweis über den Heizwärmebedarf des Gebäudes
- Gesamt Energienachweis des Gebäudes (Heizung, Warmwasser, Lüftung)
Was bedeutet GEAK
Belegt die Energieeffizienz des Gebäudes
Gebäudeenergieausweis der Kantone
was beinhaltet die SIA 380.1
Heizwärmebedarf
Welche SIA Norm beinhaltet den Heizwärmebedarf
SIA 380.1
Welche negativen Auswirkungen hat eine Wärmebrücke
Erhöhter Wärmefluss und Wärmeverlust = hoher Energieaufwan
- Verminderung der Oberflächentemperatur
- Kondensation und Schimmel
- Ablösen von Putz und Tapeten
- Feuchtigkeitsschäden an Konstruktion (Holz)
- Korrosion
- Frostschäden
- Rissbildung
- minderung der Tragfähigkeit
Was kann mittels Thermografie lokalisiert werden
Wärmebrücken
Leitungen
Leitungsleck
Undichtigkeiten (Dächer)
Was ist Thermografie
Mittels Infrarot (Wärmebildaufnahmen) kann der Temperaturverlauf bildlich dargestellt werden.
Die Temperaturen werden mittels Farbabstufung wiedergegeben
was sind häufige geometrisch (Baulich) bedingte Wärmebrücken
Aussenecken
auskragende Platte (Balkon, Vordach)
gibt es kälteeinbruch in der Bauphysik
nein, es wird immer vom Wärmeverlust gesprochen (Wärmefluss)
Was ist eine Wärmebrücke
Bereich der die Wärme besser nach aussen transportiert als umliegende Berieche
Thermische Schwachstelle
Gegen wo finden im Haus eine Energieabwanderung statt
Gegen Boden
Gegen aussen
Gegen beheizt
Gegen nicht beheizt
Was beinhaltet die SIA 380
Grundlagen für energetische Berechnungen von Gebäuden
Was beinhaltet die SIA 180
Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau
Welche SIA Norm beinhaltet die Grundlagen für energetische Berechnungen von Gebäuden
SIA 380
Welche SIA Norm beinhaltet den Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau
SIA 180
ist ein grosser oder tiefer U-Wert besser
U-Wert = Wärmedifferenz oder Energieverlust
Je kleiner desto besser
Welche Folgen kann die vernachlässigung der Bauphysik zur Folge haben
Gefahr von Bauschäden
unangenehmes Raumklima (Unbehagen)
Unwirtschaftliche Anlage (hohe Betriebskosten)
Qualitätsminderung des Bauwerkes
welches sind die drei Hauptaufgaben der Bauphysik
Schutz gegen:
- Wärme
- Feuchte / Nässe
- Schall