Schutzapparate

Beinhaltet folgende Punkte; - Schraubsicherungssysteme- NH-Sicherungssysteme- Kleinleistungs- und Geräteschutzsicherungen- Leitungsschutzschalter- Fehlerstromschutzeinrichtung- Motorschutzschalter - Motorschutzrelais

Beinhaltet folgende Punkte; - Schraubsicherungssysteme- NH-Sicherungssysteme- Kleinleistungs- und Geräteschutzsicherungen- Leitungsschutzschalter- Fehlerstromschutzeinrichtung- Motorschutzschalter - Motorschutzrelais


Fichier Détails

Cartes-fiches 78
Langue Deutsch
Catégorie Electrotechnique
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 16.11.2025 / 16.11.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20251116_schutzapparate
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251116_schutzapparate/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Warum gibt es Überlast?

Ausfall eines Aussenleiters, Folge von Isolationsfehler, Mechanische Überlast

Für was wendet man Motorschützrelais an?

Für Drehstrommotoren

Für was wendet man Motorschützrelais an?

Für Drehstrommotoren

Was für ein Stromkreis schalten die Motorschützrelais (Haupt- oder Steuerstromkreis)?

Steuerstromkreis

Was für ein Stromkreis schalten die Motorschützrelais (Haupt- oder Steuerstromkreis)?

Steuerstromkreis

Wo werden Motorschutzrelais eingesetzt?

Bei Schützensteuerungen

Wo werden Motorschutzrelais eingesetzt?

Bei Schützensteuerungen

Wie löst der Motorschutzschalter aus?

Durch BI-Metall oder Elektromagnetischer Überstromauslöser

Wie löst der Motorschutzschalter aus?

Durch BI-Metall oder Elektromagnetischer Überstromauslöser

Wo sind Motorschutzschalter unverzichtbar?

Motorschutzschalter sind in verschiedenen Anwendungen, wie industriellen Maschinen und elektrischen betriebene Geräte unverzichtbar.

Wo sind Motorschutzschalter unverzichtbar?

Motorschutzschalter sind in verschiedenen Anwendungen, wie industriellen Maschinen und elektrischen betriebene Geräte unverzichtbar.

Was macht ein Motorschutzschalter?

ER überwacht den Betriebsstrom des Motors und löst aus wenn dieser vordefinierte Grenzwert überschritten wird.

Was macht ein Motorschutzschalter?

ER überwacht den Betriebsstrom des Motors und löst aus wenn dieser vordefinierte Grenzwert überschritten wird.

Wozu dient ein Motorschutzschalter?

Schützt elektrische Vorrichtungen vor Überlast und Kurzschluss.

Wozu dient ein Motorschutzschalter?

Schützt elektrische Vorrichtungen vor Überlast und Kurzschluss.

Auf was muss man achten wenn man RCD's hintereinander in Serie schaltet?

Vorgeschaltete RCD mit "Selektiv(S)" kennzeichnen. Der Betriebsstrom der nachgeschalteten darf nicht grösser sein als der des voherigen.

Auf was muss man achten wenn man RCD's hintereinander in Serie schaltet?

Vorgeschaltete RCD mit "Selektiv(S)" kennzeichnen. Der Betriebsstrom der nachgeschalteten darf nicht grösser sein als der des voherigen.

Für was wird die Auslösecharakteristik 'D" (LS) verwendet?

Für Geräte mit hohen Einschaltstromspitzen. Beispiel: für Kondensatoren, Transformatoren

WAs macht die Auslöse Charakteristik C (LS)?

Verbraucher mit hohen Einschaltstromspitzen. Beispiel: Kochherd, Wasserwärmer

Was macht die Auslösekarakteristik B (LS) ? 

Für thermische Verbraucher ohne grossen Einschaltstromspitzen. Beispiel: Kochherd, Wasserwärmer

Um welche RCD Typen handelt es sich bei der untenstehenden Abbildung?

1: FI, 2. FI/LS

Um welche RCD Typen handelt es sich bei der untenstehenden Abbildung?

1: FI, 2. FI/LS

Benennen Sie die fehlenden Angaben des RCD's

1: Bemessungsstrom / Bemessungsfehlerstrom, 2: Prüftaste, 3: Charakteristik "A", 4: Schaltbild

Benennen Sie die fehlenden Angaben des RCD's

1: Bemessungsstrom / Bemessungsfehlerstrom, 2: Prüftaste, 3: Charakteristik "A", 4: Schaltbild

Welcher FI Schutzschalter ist in der Schweiz verboten, warum?

Typ AC

Welcher FI Schutzschalter ist in der Schweiz verboten, warum?

Typ AC

Erklären Sie, das Auslöseverhalten der RCD in den untenstehenden Schaltungen.

1: Löst dauernd aus, Schutzleiter und Nullleiter kombiniert (eine Art PEN) 2: Löst dauern aus oder hält 3: Beide lösen aus, Spannung teilt sich auf 4: Löst dauernd aus 5: Löst dauernd aus, Feldlinien sind vertauscht heisst er lös

Erklären Sie, das Auslöseverhalten der RCD in den untenstehenden Schaltungen.

1: Löst dauernd aus, Schutzleiter und Nullleiter kombiniert (eine Art PEN) 2: Löst dauern aus oder hält 3: Beide lösen aus, Spannung teilt sich auf 4: Löst dauernd aus 5: Löst dauernd aus, Feldlinien sind vertauscht heisst er lös

Welche Angaben sind auf dem Leistungsschild eines RCD’s zu beachten?

Nennstrom, Bemessungsstrom, Wie viel Polig er ist

Welche Angaben sind auf dem Leistungsschild eines RCD’s zu beachten?

Nennstrom, Bemessungsstrom, Wie viel Polig er ist

Welche Ausführungen von RCD’s in Bezug auf die Art der Fehlerströme sind im Handel erhältlich? 

RCD TYP, A, B, B+, F

Welche Ausführungen von RCD’s in Bezug auf die Art der Fehlerströme sind im Handel erhältlich? 

RCD TYP, A, B, B+, F

Bemessungsstromrtärken von RCD's

RCCB (FI) : 20A-125A (20A, 25A, 32A, 40A, 63A, 100A, 125A)

Bemessungsstromrtärken von RCD's

RCCB (FI) : 20A-125A (20A, 25A, 32A, 40A, 63A, 100A, 125A)

Wie lautet der nach «International Electrotechnical Commission» geltender Ausdruck für diese Bauteil?

RCBO

Wie lautet der nach «International Electrotechnical Commission» geltender Ausdruck für diese Bauteil?

RCBO

Welches sind die Bemessungsdifferenzströme von RCD’s? 

10mA, 30mA, 300mA

Welches sind die Bemessungsdifferenzströme von RCD’s? 

10mA, 30mA, 300mA

Welche Bauarten von FI sind erhältlich?

2-Polig, 4-Polig, Steckdose mit FI

Welche Bauarten von FI sind erhältlich?

2-Polig, 4-Polig, Steckdose mit FI

Étudier