Spengler/in EFZ - Berufskunde Teil 1
Lernkarten Spengler/in EFZ mit dem Thema Berufskunde Teil 1 (Gebäudehüllen).
Lernkarten Spengler/in EFZ mit dem Thema Berufskunde Teil 1 (Gebäudehüllen).
Fichier Détails
| Cartes-fiches | 128 |
|---|---|
| Langue | Deutsch |
| Catégorie | Matières relative au métier |
| Niveau | Apprentissage |
| Copyright | |
| Audience visé | |
| Crée / Actualisé | 15.11.2025 / 16.11.2025 |
Extrait
Tu vois un extrait de ce fichier. Nous te prions de prendre contact avec nous pour recevoir accès à ce fichier.
Ce fichier est une partie du lot Spengler/in EFZUnterdächer werden aufgrund der Anforderungskriterien in Gruppen aufgeteilt. Welche sind das?
Für normale Beanspruchungen.
Für erhöhte Beanspruchungen.
Für ausserordentliche Beanspruchungen.
Was bedeutet der Fachbegriff Fugenloses homogenes Deckungssystem?
Wenn die Überlappung des Deckungsmaterial durch eine Verschweissung zu einer einzigen Fläche zusammengesetzt ist.
Dadurch entsteht eine Dichtung welche auch bei ausserordentlicher Beanspruchung hält.
Holzschalung, Wärmedämmung
Was ist die Hauptaufgabe von Konterlatten?
Es bildet einen Durchlüftungsraum.
Unterdach befestigen.
Welche Gefahren müssen Sie zwingend bei Erstellen von Unterdächern beachten?
Ist es genügend Durchbruchsicher bei einer Begehung.
Nur Absturzgesichert erstellt.
Durchbruchstellen gesichert und gekennzeichnet. Genügen die prov. Befestigungen bei einer Begehung.
Entwässerung der Dachfläche und des Unterdach, belüften der Belüftungsräume, es verhindert den Eintritt von Kleintieren, gestalterische Anpassungen können so am Objekt vorgenommen werden
Leiterhaken, Sicherheitshaken, Sicherheitstreppe, Sicherheitsgeländer
Schneerückhalter aus Metall oder aus Kunststoff.
Im Tragwerk mit einer min. Zuglast von 2 kN werden die verankert und mit einer Druckplatte unterlegt.
Schlechte Unterlüftung der Deckung. Eine mangelhafte Wärmedämmung und einer ungenügenden Luftdichte.