3983.png

Spengler/in EFZ - Werkstoffkunde

Lernkarten Elektroinstallateur/in EFZ mit dem Thema Werkstoffkunde, welches die Unterthemen Kunststoffe, Schutzüberzüge, Korrosion und Werkstoffe enthält.

Lernkarten Elektroinstallateur/in EFZ mit dem Thema Werkstoffkunde, welches die Unterthemen Kunststoffe, Schutzüberzüge, Korrosion und Werkstoffe enthält.

128
0.0 (0)

Kartei Details

Karten 128
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Copyright
Zielgruppe
Erstellt / Aktualisiert 15.11.2025 / 16.11.2025

Leseprobe

Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Per Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.

Diese Kartei ist Teil der Sammlung Spengler/in EFZ

Was sind Kunststoffe?

Künstlich hergestellte Werkstoffe.

Im Aufbau gleichen sie den organischen Stoffen.

In welcher Form verwenden Sie Kunststoffe an einer Gebäudehülle?

Folien, Bänder, Klebe- und Dichtstoff, Wärmedämmung, Kunststoffabdeckungen, Abwasserleitungen

Welche wesentlichen Eigenschaften haben Kunststoffe?

Leicht, korrosionsbeständig, weich oder hart, verformbar und schmiegsam, leitend oder nichtleitend bei Wärme, Schall oder Strom

Welche schlechten Eigenschaften haben Kunststoffe?

Geringe Wärmebeständigkeit, brennbar, teilweise unbeständig gegen Lösungsmittel

Welche drei Hauptgruppen sind Ihnen bei Kunststoffen bekannt?

Plastomere, Duromere, Elastomere

Durch welche Charakteristik wird die chemische oder physikalische Eigenschaft eines Kunststoffes bestimmt?

Durch die Zusammensetzung, Anordnung und Grösse der Makromoleküle.

Faden- oder Riesenmoleküle.

Wie sind Plastomere aufgebaut?

Die Molekülfäden sind lose übereinander angeordnet.

Eindimensional und verfilzt.

Wie sind Duromere aufgebaut?

Die Molekülfäden sind eng (netzartig) verwoben.

Bilden ein starres 3D Gitter.

Wie sind Elastomere aufgebaut?

Die Molekülfäden sind lose vernetzt.

Gummiartig dehnbar.

Aus welchen drei Rohstoffen wird Kunststoff hergestellt?

Rohöl, Erdgas, Teer (Holz)

Diese Kartei ist Teil der Sammlung Spengler/in EFZ