3966.png

Polymechaniker/in EFZ - Fächersammlung Teil 2

Lernkarten Polymechaniker in EFZ mit der Fächersammlung Teil 2, welche die Unterthemen Maschinentechnik (Antriebseinheiten, Fehler an elektrischen Anlagen, Funktionseinheiten zum Stützen und Tragen/zum Verbinden/zur Energieübertragung, Korrosion und Korrosionsschutz, Schutzmassnahmen bei elektrischen Maschinen, Überstrom-Schutzeinrichtung), Prüftechnik (Längenprüfmittel, Messabweichungen, Oberflächenprüfung, Toleranzen und Passungen), Qualitätsmanagement und Werkstofftechnik enthält.

Lernkarten Polymechaniker in EFZ mit der Fächersammlung Teil 2, welche die Unterthemen Maschinentechnik (Antriebseinheiten, Fehler an elektrischen Anlagen, Funktionseinheiten zum Stützen und Tragen/zum Verbinden/zur Energieübertragung, Korrosion und Korrosionsschutz, Schutzmassnahmen bei elektrischen Maschinen, Überstrom-Schutzeinrichtung), Prüftechnik (Längenprüfmittel, Messabweichungen, Oberflächenprüfung, Toleranzen und Passungen), Qualitätsmanagement und Werkstofftechnik enthält.

69
0.0 (0)

Fichier Détails

Cartes-fiches 69
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Copyright
Crée / Actualisé 09.11.2025 / 09.11.2025

Extrait

Tu vois un extrait de ce fichier. Nous te prions de prendre contact avec nous pour recevoir accès à ce fichier.

Ce fichier est une partie du lot Polymechaniker/in EFZ

Welche Bedeutung hat die IP-Kennziffer IP 31 und IP 67?

IP 31 → tropfwassergeschützt

IP 67 → wasserdicht

Welche Art von Korrosionsschäden ist die häufigste an Maschinen?

Elektrochemischer Korrosion

Welche Korrosionsarten unterscheidet man? Nennen Sie drei davon.

Gleichmässige Flächenkorrosion, Mulden- und Lochkorrosion, Kontaktkorrosion, Spaltkorrosion, Belüftungskorrosion, Selektive Korrosion, Interkristalline Korrosion, Transkristalline Korrosion, Spannungsriss- und Schwingungskorrosion

Wo tritt Hochtemperaturkorrosion auf und wieso?

Beim Schmieden, Glühen und Härten von Werkstücken

Dabei wirkt der Werkstoff direkt mit dem angreifenden Wirkstoff, ohne die Mitwirkung von Feuchtigkeit.

Wo werden Kugelgewindegetriebe eingesetzt und was sind die Vorteile?

Kugelgewindegetriebe werden vor allem in die Vorschubantriebe der NC-Maschinen eingebaut

Vorteile: Leichtgängig durch geringe Reibung, Spielfrei einstellbar, Geringe Nachgiebigkeit auch bei hoher Belastung

Ab wieviel mA sind Ströme und ab welcher Spannungen sind diese lebensgefährlich?

Ab 50 mA Strom und Wechselspannungen über 50 V.

An welcher Stelle müssen Motorschutzschalter, die den Motor vor Überlast schützen, in die Motorenzuleitung installiert werden. Eher am Schluss oder am Anfang, was denken Sie?

Motorschutzschalter müssen immer am Anfang einer Motorzuleitung eingebaut werden.

Schutzmassnahmen mit der Schutzklasse 1 werden bei welchen Verbrauchern angewendet?

Schutzklasse 1 wird bei Geräten mit Metallgehäuse, wie z.B. Elektromotoren angewendet.

Welche Formen von Führungen gibt es?

Flachführungen

V-Führungen

Schwalbenschwanzführungen

Rundführungen

Offene und geschlossene Führungen

Wo werden und aus welchem Grund werden Wälz- und Gleitlagerführungen eingesetzt?

Wälz- und Gleitführungen werden meist im Maschinenbau und in Handhabungseinrichtungen zur exakten Führung der Schlitten verwendet.

Ce fichier est une partie du lot Polymechaniker/in EFZ