3965.png

Polymechaniker/in EFZ - Fächersammlung Teil 1

Lernkarten Polymechaniker in EFZ mit der Fächersammlung Teil 1, welche die Unterthemen Automatisierung (Automatisierung der Fertigung, Elektropneumatische Steuerung, Grundlagen und Grundelemente von Steuerungen, Heizungsanlage und Wärme, Hydraulische und Pneumatische Steuerungen) und Fertigungstechnik (Fügen, Handgefügte spanende Fertigung, Schneiden, Schneidstoffe, Spanende Fertigung mit Werkzeugmaschinen, Umformen) enthält.

Lernkarten Polymechaniker in EFZ mit der Fächersammlung Teil 1, welche die Unterthemen Automatisierung (Automatisierung der Fertigung, Elektropneumatische Steuerung, Grundlagen und Grundelemente von Steuerungen, Heizungsanlage und Wärme, Hydraulische und Pneumatische Steuerungen) und Fertigungstechnik (Fügen, Handgefügte spanende Fertigung, Schneiden, Schneidstoffe, Spanende Fertigung mit Werkzeugmaschinen, Umformen) enthält.

59
0.0 (0)

Fichier Détails

Cartes-fiches 59
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Copyright
Crée / Actualisé 09.11.2025 / 09.11.2025

Extrait

Tu vois un extrait de ce fichier. Nous te prions de prendre contact avec nous pour recevoir accès à ce fichier.

Ce fichier est une partie du lot Polymechaniker/in EFZ
Welches sind die Hauptzerspanungsgruppen der Hartmetalle?

H, K, S

Wofür ist HSS besonders geeignet? Für Werkzeuge mit....?

grossem Spanwinkel

Bis zu welcher Temperatur besitzen Schnellarbeitsstähle (HSS) eine ausreichende Warmhärte?

600 ° C

Woraus bestehen Hartmetalle?

Metallkarbide und Cobalt

Was bewirkt eine Beschichtung von Schneidstoffen, z.B. mit TiN, TiC oder Al2O3?

die Standzeit erhöht

Was sind die Vorteile des Umformens?

Nicht unterbrochener Fasenverlauf

Verbesserte Festigkeit

Auch schwierige Formen herstellbar

Kein Werkstoffverlust

Kostengünstig bei hohen Stückzahlen

Wo liegt die Schmiedetemperatur für einen unlegierten Baustahl?

1000 °C

Wozu wird das Plasma-Schmelzschneiden angewendet?

Zum Schneiden von legierter Stähle oder NE-Metalle.

Welche Hiebarten gibt es bei der Feile?

Einhieb

Pocken- oder Raspelhieb

Kreuzhieb

Gefräste Schrägzahnung mit Spanbrechernuten

Aus was besteht ein Schnellarbeitsstahl (HS) mit %-Anteil?

Wolfram 2%

Molybdän 9%

Vanadium 1%

Kobalt 8%

Ce fichier est une partie du lot Polymechaniker/in EFZ