Polymechaniker/in EFZ - Fächersammlung Teil 1
Lernkarten Polymechaniker in EFZ mit der Fächersammlung Teil 1, welche die Unterthemen Automatisierung (Automatisierung der Fertigung, Elektropneumatische Steuerung, Grundlagen und Grundelemente von Steuerungen, Heizungsanlage und Wärme, Hydraulische und Pneumatische Steuerungen) und Fertigungstechnik (Fügen, Handgefügte spanende Fertigung, Schneiden, Schneidstoffe, Spanende Fertigung mit Werkzeugmaschinen, Umformen) enthält.
Lernkarten Polymechaniker in EFZ mit der Fächersammlung Teil 1, welche die Unterthemen Automatisierung (Automatisierung der Fertigung, Elektropneumatische Steuerung, Grundlagen und Grundelemente von Steuerungen, Heizungsanlage und Wärme, Hydraulische und Pneumatische Steuerungen) und Fertigungstechnik (Fügen, Handgefügte spanende Fertigung, Schneiden, Schneidstoffe, Spanende Fertigung mit Werkzeugmaschinen, Umformen) enthält.
Kartei Details
| Karten | 59 |
|---|---|
| Sprache | Deutsch |
| Kategorie | Berufskunde |
| Stufe | Berufslehre |
| Copyright | |
| Erstellt / Aktualisiert | 09.11.2025 / 09.11.2025 |
Leseprobe
Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Per Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.
Diese Kartei ist Teil der Sammlung Polymechaniker/in EFZH, K, S
grossem Spanwinkel
600 ° C
Metallkarbide und Cobalt
die Standzeit erhöht
Was sind die Vorteile des Umformens?
Nicht unterbrochener Fasenverlauf
Verbesserte Festigkeit
Auch schwierige Formen herstellbar
Kein Werkstoffverlust
Kostengünstig bei hohen Stückzahlen
1000 °C
Zum Schneiden von legierter Stähle oder NE-Metalle.
Welche Hiebarten gibt es bei der Feile?
Einhieb
Pocken- oder Raspelhieb
Kreuzhieb
Gefräste Schrägzahnung mit Spanbrechernuten
Aus was besteht ein Schnellarbeitsstahl (HS) mit %-Anteil?
Wolfram 2%
Molybdän 9%
Vanadium 1%
Kobalt 8%