Polymechaniker/in EFZ - Beispielsammlung
Lernkarten Polymechaniker/in EFZ mit den Themen Automatisierung, Automatisierungstechnik, Fertigungstechnik, Maschinentechnik, Prüftechnik und Werkstofftechnik kostenlos zum Austesten.
Lernkarten Polymechaniker/in EFZ mit den Themen Automatisierung, Automatisierungstechnik, Fertigungstechnik, Maschinentechnik, Prüftechnik und Werkstofftechnik kostenlos zum Austesten.
Kartei Details
| Karten | 16 |
|---|---|
| Sprache | Deutsch |
| Kategorie | Berufskunde |
| Stufe | Berufslehre |
| Copyright | |
| Erstellt / Aktualisiert | 09.11.2025 / 09.11.2025 |
Sammlung
Diese Kartei ist Teil der Sammlung Polymechaniker/in EFZ
1000 °C
Zwischen welchen Schleifverfahren unterscheidet man?
Nenne mind. 3 Verfahren
Umfang- und Seiten Planschleifen
Pendel- und Tiefschleifen
Aussen-Rundschleifen, Einstechschleifen, Längsschleifen
Innen-Rundschleifen
Spitzenlosschleifen
Metallkarbide und Cobalt
Wie werden formschlüssige Verbindungen hergestellt? Nennen Sie mindestens vier verschiedene Verbindungen.
Passfeder
Keilwellen
Passschrauben
Stiften
Bolzen
Nieten
Welche Aufgaben haben Relais und Schütze? Nennen Sie zwei.
Fernbetätigung von elektrischen Geräten
Verstärkung von Steuersignalen für den Hauptstromkreis
Umkehr von Signalen durch Öffner und Schliesser
Logische Verknüpfungen
Sperrventile verhindern den Durchfluss der Luft in einer Richtung, die Druckluft wird dabei so verschoben, dass immer ein Anschluss nach aussen gesperrt wird.
Nennen Sie zwei Nachteile einer Hydraulikanlage.
Entstehung von Lecköl
Erhöhte Unfallgefahr
Lärm durch Pumpen und Hydromotoren sowie Schaltgeräusche der Ventile
Entwicklung von Wärme und dadurch Änderung der Viskosität der Hydraulikflüssigkeit
Mit welchen Steuerungen sind CNC-Maschinen ausgestattet?
Punktsteuerung
Bahnsteuerung
Streckensteuerung
Die Zähigkeit eines Werkstoffes.
Erklären Sie den Begriff elastische Verformung.
Als Beispiel:
Ein Sägeblatt aus gehärtetem Werkzeugstahl lässt sich biegen, federt aber nach Wegnahme der Kraft wieder in seine ursprüngliche gerade Form zurück.
0.2 % Kohlenstoff
Um den Kohlenstoffgehalt von 4 % herabzusetzen und unerwünschte Begleitstoffe (Silicium, Mangan, Schwefel und Phosphor) zum grössten Teil beseitigen.
Wie verformen sich Metalle bei geringer Belastung und wie noch zusätzlich bei hoher Belastung?
Bei geringer Belastung elastisch
Bei hoher Belastung zusätzlich noch plastisch.
Welche Arten von Abweichungen werden unterscheidet?
Systematische Messabweichung
Zufällige Messabweichung
Welche Bedeutung hat die IP-Kennziffer IP 31 und IP 67?
IP 31 → tropfwassergeschützt
IP 67 → wasserdicht
Welche Vorteile hat das Nieten gegenüber dem Schweissen?
Sternscheibenverbindung
Spannbuchse
Nutmuttern
Gewindestift
Innen 6 kt. Schraube