Gebäudeinstallationen
strom
strom
Fichier Détails
| Cartes-fiches | 10 |
|---|---|
| Langue | Deutsch |
| Catégorie | Electronique |
| Niveau | Apprentissage |
| Crée / Actualisé | 05.11.2025 / 05.11.2025 |
| Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20251105_gebaeudeinstallationen
|
| Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251105_gebaeudeinstallationen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was versteht man unter einer Gebäudeinstallation?
Die gesamte elektrische Versorgung innerhalb eines Gebäudes – vom Hausanschluss über den Verteiler bis zu Steckdosen, Leuchten und Geräten.
Welche Hauptbestandteile gehören zu einer Gebäudeinstallation?
Hausanschlusskasten, Zähler, Hauptverteiler, Sicherungen (LS/FI), Leitungen, Steckdosen, Schalter und Leuchten.
Welche Aufgabe hat der Hausanschlusskasten?
Er stellt die Verbindung zwischen dem öffentlichen Stromnetz und der Gebäudeinstallation her.
Wozu dient der Stromzähler?
Er misst den gesamten Stromverbrauch des Gebäudes und dient als Grundlage für die Stromabrechnung.
Was ist im Hauptverteiler (Verteilerschrank) zu finden?
Sicherungen, FI-/LS-Schalter, Relais, Reihenklemmen und teilweise auch Steuergeräte (z. B. für Licht oder Heizung).
Wie wird der Strom innerhalb des Gebäudes verteilt?
Vom Verteilerkasten aus über mehrere getrennte Stromkreise – z. B. für Licht, Steckdosen, Küche oder Heizung.
Wo verlaufen die elektrischen Leitungen im Gebäude?
Meist unter Putz in Wänden, Decken oder Böden; in Installationszonen (waagrecht oder senkrecht) nach Norm.
Warum ist die Beschriftung der Sicherungen im Verteiler wichtig?
Warum ist die Beschriftung der Sicherungen im Verteiler wichtig?
Was versteht man unter einem Potentialausgleich?
Eine elektrische Verbindung aller leitfähigen Teile (z. B. Wasserrohre, Heizung, Erdung), um Spannungsunterschiede und Stromschläge zu vermeiden.
Welche Anforderungen gelten an die Zugänglichkeit der Installationen?
Verteiler, Sicherungen und Hausanschluss müssen leicht erreichbar, gut belüftet und klar gekennzeichnet sein.