Beleuchtung / Licht

Grundlagen der Beleuchtung in Gebäuden: wichtige Lichtbegriffe, Vergleich von Tages- und Kunstlicht, Lichtqualität, Lichtwirkung und Anwendung im Atelierhaus. Zur Wiederholung und Prüfungsvorbereitung im Bereich Architektur / Elektroanlagen

Grundlagen der Beleuchtung in Gebäuden: wichtige Lichtbegriffe, Vergleich von Tages- und Kunstlicht, Lichtqualität, Lichtwirkung und Anwendung im Atelierhaus. Zur Wiederholung und Prüfungsvorbereitung im Bereich Architektur / Elektroanlagen


Set of flashcards Details

Flashcards 18
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level Vocational School
Created / Updated 05.11.2025 / 05.11.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251105_beleuchtung_licht_LG-l
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251105_beleuchtung_licht_LG-l/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist der Lichtstrom und in welcher Einheit wird er gemessen?
 

Gesamte Lichtmenge einer Lichtquelle; Einheit Lumen (lm)

Was ist die Lichtstärke und welche Einheit hat sie?

Lichtstrom in eine bestimmte Richtung; Einheit Candela (cd)

Was bedeutet Beleuchtungsstärke (E)?

 Lichtstrom, der auf eine Fläche trifft; Einheit Lux (lx)

 Was beschreibt die Leuchtdichte?

Wahrgenommene Helligkeit einer Fläche; Einheit cd/m²

Was bedeutet Farbtemperatur?

Gibt die Lichtfarbe an; Einheit Kelvin (K)

Nenne drei Vorteile von Tageslicht

Natürlich, kostenlos, gesund / fördert Wohlbefinden, gute Farbwiedergabe

Nenne zwei Nachteile von Tageslicht

Abhängig von Wetter und Tageszeit, Überhitzung, ungleichmässig

Welche Faktoren beeinflussen die Tageslichtnutzung?

Fenstergrösse/-position, Raumtiefe, Reflexion, Verschattung

Welche drei Arten künstlicher Beleuchtung gibt es?

Allgemeinbeleuchtung, Zonenbeleuchtung, Akzentbeleuchtung

Welche Vorteile hat künstliches Licht?

Jederzeit verfügbar, steuerbar, gezielte Beleuchtung

Welche Nachteile hat künstliches Licht?

 Energieverbrauch, künstliche Wirkung, kann Biorhythmus stören

Welche Lichtquellen sind heute üblich?
 

LED, Leuchtstofflampen, Halogenlampen

Was zeigt der Farbwiedergabeindex (Ra) an?
 

Wie natürlich Farben erscheinen (Ra 100 = perfekt)

Welche Wirkung hat warmweisses Licht?


 Gemütlich, entspannend.

Welche Wirkung hat neutralweisses Licht?
 

Sachlich, konzentriert

Welche Wirkung hat tageslichtweisses Licht?
 

Aktivierend, stimulierend

Was ist diffuses Licht?
 

 Weiches, gleichmässiges Licht, kaum Schatten

Was ist gerichtetes Licht?
 

 Kontrastreich, betont Formen und Strukturen

Study