200 Customer Service

Logistik Art.32

Logistik Art.32


Kartei Details

Karten 10
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 04.11.2025 / 09.11.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251104_200_customer_service
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251104_200_customer_service/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Der Kunde hat eine wesentliche Rolle. Erkläre, weshalb das so ist.

Der Kunde generiert durch seinen Einkauf einen Umsatz im Unternehmen. Der Umsatz beinhaltet unter anderem auch den Bestandteil, aus dem mein Monatslohn entsteht.

Beschreibe den Unterschied zwischen Kunden und Stammkunden in deinen eigenen Worten.

Der Kunde ist eine Privatperson oder ein Unternehmen, das bei meinem Unternehmen Güter oder Dienstleistungen gegen Bezahlung bezieht. Der Stammkunde ist ein Kunde, der dies regelmässig tut.

Der Stammkunde kann uns in einer funktionierenden Geschäftsbeziehung viele spannende Informationen geben. Welche Informationen können wir von einem Stammkunden gewinnen?

Durch den wiederkehrenden Kauf des Stammkunden haben wir die Chance, eine Kundenbeziehung aufzubauen. Habe ich einen „engen“ Kontakt, so erhalte ich wertvolle Informationen, z. B. welche Produkte der Kunde zusätzlich gebrauchen könnte. Mit diesen Anhaltspunkten können wir die Dienstleistungen verbessern und zusätzliche anbieten.

Was verstehen wir unter einem "internen Kunden"? Erkläre.

Ein interner Kunde arbeitet im gleichen Unternehmen wie ich. Z. B. benötigt die Abteilung der Produktion Güter aus der Logistik. Entsprechend ist die Abteilung Produktion mein (interner) Kunde.

Welche Werte könnten einer funktionierenden Geschäftsbeziehung zugeschrieben werden?

Ehrlichkeit

Offenheit

Respekt

Vertrauen

Wenn man Umgang mit Kunden pflegt, sollte man dezente Kleidung wählen.  Was ist damit gemeint? Erkläre.

Dezent bedeutet: passend oder unauffällig. Die Kleidung ist der Situation entsprechend richtig gewählt.

In der Literatur wird oft von der "Haltung" gesprochen. Erkläre, was du unter "Haltung" verstehst und notiere ein Beispiel dazu.

Die Haltung entspricht meiner Wertvorstellung. Was ist mir wichtig? Was möchte ich geben aber auch fordern? Meine Eltern haben mir den Wert der Pünktlichkeit mitgegeben. Entsprechend ist meine Wertvorstellung, dass ich pünktlich sein möchte, weil es mir wichtig ist.

Welche Massnahmen helfen, um mögliche Pandemien oder Übertragungen von Infektionskrankheiten zu verhindern?

  • meiden von Aufenthalt in Gruppen
  • bewusstes Abstandhalten vom Gesprächspartner
  • husten oder Niesen nie in die Richtung der Mitmenschen
  • Papiertaschentücher werden nur einmal verwendet
  • regelmässiges Händewaschen

Die Menschheit musste bereits viele Krankheiten und Epidemien überstehen. Nenne drei Krankheiten oder Epidemien, die in der Geschichte der Menschheit bekannt sind.

Spanische Grippe, AIDS, Pest, Covid 19, Cholera, Tuberkulose, usw.

Definiere den Begriff "Epidemie".

Eine Epidemie, auch Seuche genannt, ist eine Krankheit, die durch ein vermehrtes Auftreten zeitlich und örtlich begrenzt ist.

Lernen