Steuerrecht


Kartei Details

Karten 13
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 03.11.2025 / 03.11.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251103_ergaenzungen_muendliche_pruefungen_steuerrecht
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251103_ergaenzungen_muendliche_pruefungen_steuerrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist die Verrechnungssteuer für eine Steuer?

direkte Steuer (Steuerobjekt und Steuergut identisch)

Quellensteuer auf bestimmten Erträgen des Kapitalvermögens, Lotteriegewinnen und gewissen Versicherungsleistungen. 

Falls Rückerstattung möglich = Sicherungssteuer. Sonst echte Kaptialsteuer. 

Wer ist an der Verrechnungssteuer persönlich beteiligt?

Das ausschüttende Unternehmen als steuerpflichtige Person. 

Der Empfänger der Leistung als Steuerdestinatar (muss zwingend auf ihn überwälzt werden)

Wie erfolgt die Veranlagung der verrechnungssteuer?

Die steuerpflichtige Gesellschaft entrichtet die geschuldete Steuer bei Fälligkeit unaufgefordert an die EStV (sog. Selbstveranlagung). 

 

Wann kann die VrSt zurückgefordert werden?

Empfänger muss Wohnsitz in der Schweiz haben bei Fälligkeit der Leistung

Bei Fälligkeit muss Empfänger das Recht zur Nutzung der Leistung haben

Leistung fristgerecht und ordnungsgemäss deklariert

Innert 3 Jahren formgerechten Antrag stellen. 

Wann können ausländische Empfänger die Verrechnungssteuer zurückfordern?=

Wenn es ein DBA gibt, welches dies vorsieht. 

Unterscheidung STeuerobjekt und Steuergut?

Steuerobjekt = rechtlicher Sachverhalt, an dessen Vorhandensein die Erhebung der Steuer geknüpft ist. 

Steuergut = wirtschaftlicher Sachverhalt, der mit einer Steuer belastet werden soll. 

Was versteht man unter Subjektsteuern und Objektsteuern?

Stubjektsteuern = Belastung hängt von wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit des Subjekts ab. 

Objektsteuern = Subjketive Leitsungsfähigkeit bleibt unberücksichtigt (Verrechnungssteuer, MWSt etc.). 

Welche Leistungen sind in örtlicher Hinsciht von der Mehrwertsteuer erfasst?

 Nur Leistungen, deren Ort des steuerbaren Umsatzes sich in der Schweiz befindet. 

Weshalb spricht man bei von der MWsT ausgenommenen GEgenständen und Leistungen auch von einer Schattensteuer?

Verkäufer kann keien Mehrwertsteuerabzüge geltend machen und kalkuliert die von ihm geleistete Mehrwertsteuer auf die Vorprodukte daher in den Preis ein. 

Was ist der unterschied von den von der MWsT ausgenommenen vs. befreiten Leistungen und GEgenständen?

Befreit sind grundsätzlich Produkte, die im Ausland konsumiert werden und auf welche die ausländische MWsT anfällt. Bei einer Befreiung ist der Vorsteuerabzug aber dennoch möglich. Anders verhält es sich, wenn Dienstleistungen und Waren gänzlich von der Steuer ausgenommen sind. Dann kann kein Vorsteuerabzug geltend gemacht werden und es fällt die sog. Schattensteuer an. 

Wieso gibt es bei der Mehrwertsteuer den Vorsteuerabzug?

Weil die MWsT auf allen Stufen erhoben ist, wird zur Vermeidugn einer Steuerkummulation der Vorsteuerabzug vorgesehen. 

Wann wird die Bezugssteuer erhoben?

Bei Bezugsteuer wird Steuerpflicht vom leistenden Unternehmen auf den Empfänger überwälzt. 

Betrifft Dienstleistungen, welche im Innland erbracht werden, das leistende Unternehmen aber Sitz im Ausland hat. 

Welche Methoden gibt es zur Steuerausscheidung, wenn eine juristische Person während des Jahres den Sitz wechselt?

  • objektmässige Methode (Kapitalanlageliegenschaften),

  • quotenmässige, direkte Methode (mittels separater Buchhaltungen), oder

  • quotenmässige, indirekte Methode (mittels Hilfsfaktoren, bspw. Umsatz oder Kapital und Arbeit).

Lernen