ISTQB-4.0-Kapitel3-Statischer Test
Lernkarten erstellt aus Power-Point (GTB) - Basiswisssen Softwaretest - abgeglichen mit Lehrplan
Lernkarten erstellt aus Power-Point (GTB) - Basiswisssen Softwaretest - abgeglichen mit Lehrplan
Set of flashcards Details
| Flashcards | 15 |
|---|---|
| Language | Deutsch |
| Category | Computer Science |
| Level | Vocational School |
| Created / Updated | 02.11.2025 / 02.11.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20251102_istqb4_0kapitel3statischertest
|
| Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251102_istqb4_0kapitel3statischertest/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Im Gegensatz zum dynamischen test muss beim statischen Test ...
die zu testende Software nicht ausgeführt werden.
Was sind die Testziele des statischen Tests?
Verbesserung der Qualität
Finden von Anomalien bzw. Fehlerzuständen
-Bewertung von Merkmalen wie Lesbarkeit, Vollständigkeit, Korrektheit, Testbarkeit und Konsistenz
Werden statische Tests seher zur Verifizierung oder zur VAlidierung eingesetzt?
Statische Tests können sowohl zur Verifizierung, als auch zur VAlidierung eingesetzt werden.
Was ist Example-Mapping?
Tester, Fachbereichsvertreter (Product Owner, Businessanalysten etc.) und Entwickler arbeiten beim Example-Mapping, beim gemeinsamen Schreiben von User-Storys und bei der Verfeinerung (Refinement) des Backlogs zusammen, um sicherzustellen, dass die User-Storys und die zugehörigen Arbeitsergebnisse definierten Kriterien entsprechen, z. B. der Definition-of-Ready.
Wo können Reviewverfahren angewendet werden?
Reviewverfahren können angewendet werden, um sicherzustellen, dass die User-Storys vollständig und verständlich sind und testbare Akzeptanzkriterien enthalten. Indem sie die richtigen Fragen stellen, können Tester die vorgeschlagenen User-Storys analysieren, hinterfragen und verbessern.
Die statische Analyse kann Probleme vor dem dynamischen Testen aufdecken. Warum ist die statische Analyse oft mit weniger Aufwand als das dynamische Testen verbunden?
Es sind keine Testfälle erforderlich und in der Regel können Werkzeuge verwendet werden.
In welchen Frameworks wird die statische Analyse häufig verwendet?
In CI-Frameworks (Continuous Integration)
Wozu dient die statische Analyse?
Die statische Analyse dient:
- hauptsächlich zur Erkennung spezifischer Fehlerzustände im Code
- Bewertung der Wartbarkeit und Sicherheit
- zur Prüfung der Rechtschreibung und der Lesbarkeit
Welche Arbeitsergebnisse können durch statische Tests untersucht werden?
Fast jedes Arbeitsergebnis kann mit statischen Tests untersucht werden. Beispiele hierfür sind:
- Spezifikation der Anforderungen
- Quellcode
- Testkonzepte
- Testfälle
- Produkt-Backlog-Einträge
- Test-Chartas
- Projektdokumentation
- Verträge
- Modelle
Welche Arbeitsergebnisse können dürch Reviews untersucht werden?
Jedes Arbeitsergebnis, das gelesen und verstanden werden kann, kann Gegenstand eines Reviews sein.
(Zusatzinformationen vom Foliensatz:
- Spezifikationen, z. B. Fachanforderungen, technische Anforderungen und IT-Sicherheitsanforderungen, Abnahmekriterien
- Produkt-Backlog-Elemente wie Epics, User Storys und Definition-of-Ready sowie Definition-of-Done, Test-Chartas
- Architektur und Entwurfsspezifikationen, Benutzeranleitungen, Handbücher
- Verträge, Projektpläne, Zeitpläne und Budgetpläne
- Testkonzepte, Testspezifikationen, Testskripte, Testberichte )
Was ist die Voraussetzung für die statische Analyse?
Für die statische Analyse benötigen Arbeitsergebnisse jedoch eine Struktur, anhand derer sie überprüft werden können, Beispiele sind:
Programmquellcode
Modelle, wie Aktivitätsdiagramme oder Zustandsdiagramme
Text mit einer formalen Syntax (Webseiten, Konfigurationsscripte)
Welche Arbeitsergebnisse eignen sich nicht für statische Tests?
Nicht statisch testbar sind solche Arbeitsergebnisse, die
- für den Menschen schwer zu interpretieren sind
- die nicht mit Hilfe von Werkzeugen analysiert werden können oder dürfen, z. B.:
- ausführbarer Code von Drittanbietern, welcher aus rechtlichen Gründen nicht untersucht werden darf
- Ausführbarer Code, der aufgrund von Obfuskation („Unkenntlichkeitmachung“) nicht ohne größeren Aufwand wieder in eine analysierbare Struktur gebracht werden kann
- Dynamisch generierter Code (zur Laufzeit generiert oder modifiziert wie bei einigen Skriptsprachen oder durch bestimmte Frameworks) kann nicht vollständig statisch analysiert werden, da sein endgültiger Zustand oder seine Ausführung vom Kontext zur Laufzeit abhängt
Der statische Test kann Fehlerzustände in den frühesten Phasen des SDLC aufdecken. Welchen Grundsaz des testens erfüllt er damit?
Den Grundsatz des frühen Testens.
Nennen Sie Fehlerzustände, die nicht durch dynamische aber durch statische Tests erkannt werden können.
- nicht erreichbarer Code
- nicht wie gewünscht implementierte Entwurfsmuster
- Fehlerzustände in nicht ausführbaren Arbeitsergebnissen
Stakeholder sollen in statische Tests miteinbezogen werden. Nennen Sie Argumente die die dies begründen.
Statische Tests
- können die Qualität von Arbeitsergebnissen bewerten und Vertrauen in sie aufzubauen
- stellen durch die Überprüfung der dokumentierten Anforderungen durch die Stakeholder auch sicher, dass diese ihre tatsächlichen Bedürfnisse beschreiben
- schaffen ein gemeinsames Verständnis zwischen den beteiligten Stakeholdern
- verbessern auch die Kommunikation zwischen den beteiligten Stakeholdern