3952.png

Automatikmonteur/in EFZ - Regeln der Technik

Lernkarten Automatikmonteur/in EFZ mit dem Thema Regeln der Technik.

Lernkarten Automatikmonteur/in EFZ mit dem Thema Regeln der Technik.

144
0.0 (0)

Kartei Details

Karten 144
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Copyright
Zielgruppe
Erstellt / Aktualisiert 01.11.2025 / 02.11.2025

Leseprobe

Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Per Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.

Diese Kartei ist Teil der Sammlung Automatikmonteur/in EFZ

Wie lauten die 5 Sicherheitsregeln für spannungsfreies Arbeiten an Elektroinstallationen?

Freischalten

Gegen Wiedereinschalten sichern

Auf Spannungslosigkeit prüfen

Erden und Kurzschliessen

Gegen benachbarte, unter Spannung stehende Teile schützen

Was bezweckt man mit dem Anwenden der 5 + 5 Sicherheitsregel?

Elektrounfälle vermeiden (sorgfältige Arbeitsvorbereitung, sicherheitsbewusstes Handeln)

Für welche Spannungen und Frequenzen gelten die NIN?

U ≤ 1000 V AC oder 1500 V DC

f = 50 Hz, 60 Hz und 400 Hz

Was versteht man unter einer Schwachstromanlage?

U ≤ 50 V AC (120V DC) und I ≤ 2 A

Nennen Sie die Risiken, die bei Arbeiten an elektrischen Anlagen immer vorhanden sind.

Durchströmung, Störlichtbögen, Nicht elektrische Gefahren

Welche besonderen Eigenschaften zeichnen Sicherheitskabel aus? Nennen Sie zwei Beispiele.

Keine toxischen Gase, Isolations- und Funktionserhalt für mindestens 60 Min.

Welche der drei Kennlinien entspricht der Strombegrenzungsklasse 3?

a

Wie werden Betriebsmittel der Schutzklasse II gekennzeichnet?

Wer darf unter Spannung arbeiten?

Personen, die dazu geeignet und besonders ausgebildet sind.

Was bedeutet dieses Kennzeichen?

Schutztennung

Diese Kartei ist Teil der Sammlung Automatikmonteur/in EFZ