Automatikmonteur/in EFZ – Elektrische Systemtechnik
Lernkarten Automatikmonteur/in EFZ mit dem Thema Elektrische Systemtechnik, welches die Unterthemen Elektrotechnik, Transformatoren, Schaltapparate und Messtechnik enthält.
Lernkarten Automatikmonteur/in EFZ mit dem Thema Elektrische Systemtechnik, welches die Unterthemen Elektrotechnik, Transformatoren, Schaltapparate und Messtechnik enthält.
Fichier Détails
| Cartes-fiches | 192 |
|---|---|
| Langue | Deutsch |
| Catégorie | Matières relative au métier |
| Niveau | Apprentissage |
| Copyright | |
| Audience visé | |
| Crée / Actualisé | 01.11.2025 / 02.11.2025 |
Extrait
Tu vois un extrait de ce fichier. Nous te prions de prendre contact avec nous pour recevoir accès à ce fichier.
Ce fichier est une partie du lot Automatikmonteur/in EFZWechselstrom ist transformierbar, Wechselstrom kann auf einfache Art erzeugt werden, Wechselströme lassen sich besser schalten (Nulldurchgang löscht den Funken)
Für die Leiterschleife findet keine Flussänderung statt bzw. werden keine Feldlinien geschnitten und deshalb wird auch keine Spannung induziert.
Welche Werte unterscheiden wir bei der Sinusschwingung einer Wechselspannung?
Momentanwerte (jeder Wert auf der Sinuskurve)
Scheitelwerte (Maximalwert oder Amplitude)
Effektivwerte
Wechselspannung wird durch Induktion erzeugt. Man unterscheidet: Induktion der Bewegung (Generatorprinzip: Bewegung eines Leiters im Magnetfeld) und Induktion der Ruhe (Transformatorprinzip).
Strom und Spannung sind phasengleich.
Glühlampe, Heizofen, Boiler, Kochplatte, Bügeleisen
Strom eilt der Spannung nach. Weil eine Spule immer einen ohmschen Anteil besitzt, erreicht die Phasenverschiebung nie 90°. Grund der Phasenverschiebung ist die Gegeninduktion.