Modul 2 Lernfeld 3 Sicherheit und Regeln der Technik

Planung und technische Bearbeitung II

Planung und technische Bearbeitung II

Philipp Koster

Philipp Koster

Set of flashcards Details

Flashcards 22
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level Secondary School
Created / Updated 25.10.2025 / 25.10.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251025_modul_2_lernfeld_3_sicherheit_und_regeln_der_technik
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251025_modul_2_lernfeld_3_sicherheit_und_regeln_der_technik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist die Netzebene 7 und welche Verbraucher und Erzeuger sind dort angeschlossen?

Höchstspannung 220/380 kV
- AKWs 
- Leitung zu Trafo in Netzebene 6

Was umfasst der Netzanschlussbeitrag eines neu zu erstellendem Hausanschluss (VNB=>EFH/MFH/Gewerbe) und wie wird er berechnet?

Mittelspannung oder Niederspannungsbezüger.

Lösung Googlen

Welche zwei Bereiche machen in der Regel, zusammen über 60% der Gesamtkosten, beim Bau einer externen Trafostation aus?

Bebäude und Plangenehmigung

Welche gesetzliche Grundlage muss für das Inverkehrbringen von Schaltgerätekombinationen eingehalten werden?

- SN EN 61439
- NEV
- Eleg

Nennen Sie 3 Anwendungen, für welche die SN EN 61439 besondere Bestimmungen beschreibt.

 

- Energieverteiler
- Installationsverteiler DBO
- Baustromverteiler
- Kabelverteilschränke
- Schienenverteiler

Wer ist für die Durchführung des Stücknachweises Verantwortlich?

Der Ersteller der Anlage

Auf welche Arten kann der Hersteller die Kurzsschlussfestigkeit der SGK angeben (Variante 1 SCPD direkt in der Einspeisung eingebaut)
(Variante 2 Keine SCPD eingebaut)

Variante 1 = - Angabe von Icp (VNB)
                    - Angabe von Ipk (Tabelle)
Icp= U0 / zi x wurzel 3

 

Variante 2 = kw+t+Ipk oder Icc+SCPD+Art+Charakteristik

Tragen Sie die richtigen Bezeichnungen nach SN EN 61439-1 ein, wenn eine SCPD direkt in der Einspeisung eingebaut wurde.

1 Ipk I scheitel, der ersten Halbwelle
2 Gleichstromanteil
3 ICP (unbeeinflusster IK)

Berechnen Sie die massgebende Verlustleistung des nachstehenden Gerätes.

PV= 18.3w x (50,4/63)2  = 11.712W
 

Welche Möglichkeiten haben Sie, wenn die berechnete Verlustleistung zu gross ausfällt, um den Erwärmungsnachweis zu erbringen (Zählen Sie drei Möglichkeiten auf)?

- grösseres Gehäuse
- verkelinerung von RDF
- anderes Gehäusematerial

Wer führt den Stücknachweis durch?

- Eine durch den Verantwortlich bestimmte, nach NEV berechtigte und geschlute Person

Der vorliegende Überspannungsableiter wird parallel zur Einspeiseklemme der UV angeschlossen.
Die Anschlussleitungslänge der aktiven Leiter beträgt jeweils 0,5m. Die Anschlussleitungslänge des Schutzleiters zum PAS beträgt 0,5m.
Wie gross ist die Restspannung gegen Erde bei Nennbedingungen des Überspannungsableiters? Berechnen und beurteilen Sie diesen Wert.

Berechnung auf Foto.

Ein Installationskanal (Kanal unten) wird vom Kunden nicht akzeptiert. Weshalb?
Wie kann die Installation korrekt erstellt weren? Begründung ( ev. mit Regeln der Technik) 
Skizzieren Sie eien Variante auf.

- Ordnung und Trennung
- Trennungsabstand zu Schwachstromleitungen
- Bei z.B. Ex sind diese teils ca. 20cm was bei der Planung bereits zu beachten ist.
- Spannungskopplung wenn Steuerstromkreise und Niederspannungsleitung zu lange paralel geführt werden.

Zählen und definieren Sie die beiden wichtigsten Aspekte bei der Analyse der EMV auf.

- Emission => Störfelder für andere Geräte, grenzwerte werden überschritten

- Immunität=> Eisen

Welche Kriterein müssen ein elektrisches Gerät erfüllen, wenn es als "elektromagnetisch verträglich" gilt.

Erfüllung von Immunität und Einhaltung der Emissionsvorgaben

Was ist der Zweck der NISV?

Schutz vor Menschen gegenüber schädlicher oder lästiger nichtionisierende Strahlung

Für welche drei Bereiche hat die NISC ihre Gültigkeit?

- Begrenzung der Emissionen von elektischer und magnetischen Feldern (bis 3000GHz), beim Betrieb von ortsfesten Anlagen

- Anforderungen von Bauorten

- Ermittlung und Beurteilung der Imissionen

Zählen Sie zwei Orte auf, welche (gemäss NISV) mit empfindlicher Nutzung eingeteilt werden.

- Räume mit Menschenansammlungen

- Kinderspielplätze

Welche Schritte sind für eine Risikobeurteilung notwendig?

- Risikoermittlung
- Risikoanalyse
- Risikobewertung

Zählen Sie die 5+5 Sicherheitsregeln, welhe das ESTI in Zusammenarbeit mit der SUCA erarbeitet hat, auf.

1. Auftrag und Verantwortung klar
2. Für diese Arbeiten ausgebildet und geschult
3. Werkeug vorhanden und intakt
4. PSA Kontrolliert, komplett und in Ordnung?
5. Betrieb nur nach SK

Welche Massnahme soll mit deisen Sicherheitsregeln erreicht werden?

- Keine oder weniger Unfälle durch Arbeiten an Elektroinstallationen

"Reduktion der Berufsunfälle"

Was bezweckt das EKAS?

Einheitliche und sachgerechte Anwendungen der entsprechenden Vorschriften

Study