Kommunikation

1. Wissenschaft, Schulen; 2. Fallbeispiel Helen; 3. Modelle sprachlicher Kommunikation; 4. Psychologische Modelle der Kommunikation (Axiome, Schulz von Thun)

1. Wissenschaft, Schulen; 2. Fallbeispiel Helen; 3. Modelle sprachlicher Kommunikation; 4. Psychologische Modelle der Kommunikation (Axiome, Schulz von Thun)


Kartei Details

Karten 7
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 25.10.2025 / 25.10.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251025_kommunikation
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251025_kommunikation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Hintergrund des Films "Licht im Dunkel" (Helen)

  • Spielt im Vorletzten Jh. → 1887
  • Vorher: Bürgerkrieg zwischen Norden und Süden; Norden gewann, Süden durfte keine Sklaven mehr halten Behinderte wurden in "Heime" gesteckt; nicht bei der Familie / versteckten sie

Was sind Helens Gebrechen & wie kommuniziert sie bzw. Mitmenschen mit ihr (im ersten Teil des Films)?

 

  • Kann weder sehen noch hören → Taubblind
  • Mit anfassen (tasten = Tastsinn)
  • Sprechen tzd mit ihr obwohl sie es nicht hört/versteht → Mit Gewalt/Klopfen/Schlagen

 

Weshalb reagiert Helen oft dermassen heftig?

 

Um auf sich aufmerksam zu machen, weil sie die Welt nicht versteht

→ Frustration / Verzweiflung / Wut

Erziehungsgrundsätze der Eltern; Schlüsselpassage?

 

  • Vater: "Will das sie Disziplin lehrt"; macht jedoch das Gegenteil
  • Mutter: zu liebevoll, gibt kein Wiederstand, will das Beste für ihr Kind
  • Schlüsselpassage:

 

Grundsätze von Mrs. Sullivan, um Helen zu erziehen

  • Sie will, dass Helen ihre Persönlichkeit behaltet und nicht verändert wird.
  • Sie bestraft sie für Dinge, die sie falsch gemacht und vor allem will sie nicht das Helen verwöhnt wird. → ohne Mitleid
  • Belohnt sie für Dinge, die sie richtig gemacht hat

Weshalb ist Sullivan erfolgreich?

  • Sie ist nur auf Sullivan angewiesen, sonst wird sie verhungern, also gehorcht sie.
  • Belohnt für Gutes, Bestraft für schlechtes → Mit Hilfe von Gehorsamkeit, lehrt man

Schlüsselpassage hinsichtlich der Kommunikation in Bezug auf Helen

Bei Helens Rückkehr versuchte Helen wieder ihren Kopf durchzusetzen, die Eltern wollten es ihr eigentlich durchgehen lassen, jedoch beharrte sie dass es schlecht es, da es Helen nicht helfen würde.

→ Brunnen, Wasser, Wort → ein Wort bedeutet einen Gegenst

Lernen