HNO

NDS Notfall - Fachmodul 2

NDS Notfall - Fachmodul 2


Fichier Détails

Cartes-fiches 30
Langue Deutsch
Catégorie Soins
Niveau Autres
Crée / Actualisé 22.10.2025 / 22.10.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20251022_hno
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251022_hno/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Notfallmanagement Epistaxis

  • Nasenflügel komprimieren
  • Aufrecht sitzende Position
  • Kopf vornübergebeugt
  • Coldpack in den Nacken (nicht evidence based)
  • Monitoring BD und Puls
  • PVK für BE (Hb und Gerinnung)
  • Nasentamponade oder Verödung
  • Anamnese (1. Episode?)

Notfallmanagement Nasenfraktur

  • Abschwellende Massnahmen
  • Analgesie
  • Ggf. Kontrolle Epistaxis
  • Ausschluss Septum-Hämatom
  • Reposistion innert 10 Tagen nach Rückgang der Schwellung.

Notfallmanagement Trommelfellperforation

  • Untersuchung Gehör  und Gleichgewicht
  • Wasserschutz

Symptome Trommelfellperforation

  • Hörminderung
  • Ohrenschmerzen
  • Durchblas-Geräusch
  • Evtl. blutiger Ausfluss

Symptome Otitis externa

  • Ohrenschmerzen
  • Ausfluss
  • Ohrzugschmerz

Symptome Otitis media

  • Ohrenschmerzen
  • Höhrminderung
  • Evtl. Ausfluss

Therapie Otitis externa

  • Reinigung
  • Antiobiotische Tropfen

Therapie Otitis media

  • Abschwellende Nasentropfen
  • Antiphlogistika, ggf. Antibiotika

Komplikationen Otitis media

  • Innenohrschädigung (Höhrminderung, Schwindel, Tinitus)
  • Fascialisparese
  • Meningitis

Ursache Höhrsturz

  • Unklar
  • Durchblutungsstörungen
  • Infektionen
  • Autoimmuner Prozess

Notfallmanagement Höhrsturz

  • Untersuchung Gehör und Gleichgewicht
  • Inspektion Ohr

Symptome Höhrsturz

  • Plötzlich auftretende einseitige Höhrminderung
  • Gefühl von Watte im Ohr
  • Evtl. Ohrdruck und Tinnitus

Pathophysiologie akustisches Trauma

Durch einen Knall, Lärm oder stumpfes SHT kommt es zu einer Degeneration von Haarzellen im Cortiorgan. Es ist aber auch eine direkte mechanische Schädigung der Sinneszellen durch Minderperfusion oder O2 Mangel möglich

Symptome akustisches Trauma

  • Pfeifen
  • Schmerzen
  • Ohrdruck
  • Höhrminderung

Symptome  Pharyngitis

  • Symmetrische, leichte bis mässige Schluckschmerzen
  • Husten, verstopfte Nase

Therapie Pharyngitis

Symptomatisch

Symptome Angina tonsillaris

  • Symmetrische starke Schluckschmerzen
  • Hohes Fieber
  • Kraftlosigkeit
  • Husten, verstopfte Nase

Therapie Angina tonsillaris

  • Analgesie
  • Evtl. Antibiotika
  • Rehydrierung und Hospitalisation bei Schluckunfähigkeit
  • Tonsillektomie bei über 3-4 Episoden im Jahr über 2 Jahre

Komplikation Angina tonsillaris

Peritonsillar-Abszess

Symptome Peritonsillar Abszess

  • Kieferklemme
  • Einseitige Schluckschmerzen
  • Klossige Sprache
  • Asymmetrischer weicher Gaumen
  • Uvula Ödem (Gaumenzäpfchen)
  • Vorgewölbter, geröteter vorderer Gaumenbogen

Therapie Peritonsillar Abszess

  • Eiterpunktion- oder Inszision
  • Evtl. Tonsillektomie
  • Antibiose

Komplikationen Pertonsillar Abszess

  • Absenken des Abszesses in Pharyngeal-Raum, Hals und Mediastinum
  • Thrombose der Halsvenen
  • Arterielle Gefäss Arrosion
  • Atemnot druch Obstruktion

Symptome Epiglottitis

  • Starke akut einsetzende Schluckschmerzen
  • Klossige Sprache
  • Speichelfluss
  • Inspiratorischer Stridor

Notfallmassnahmen Epiglotitis

 

  • Koniotomie- oder Tracheotomie-Bereitschaft
  • IPS Verlegung
  • PVK für BE
  • Antibiose, Steroide
  • Adrenalin-Inhalation

Symptome EBV

  • Starke Schluckschmerzen
  • Hohes Fieber
  • Verminderter AZ
  • Geschwollene Halslymphknoten
  • Leber- und Milzbeteiligung

Welche Formen von Schwindel gibt es?

  • BPLS: Beninger paroxismaler Lagerungsschwindel
  • akuter Vestibularis Ausfall
  • M. Meniére: Peripherer vestibulärer Schwindel
  • Neuritis vestibularis: Vestausfall

Wie erkennt man einen zentralen Schwindel?

  • Test of Skew: Augen ab- und entdecken = Zuckungen
  • Nystagmus: Horizontal oder Blickrichtungsabhängig
  • Kopf-Impuls-Test ist positiv

Notfallmanagement bei Schwindel?

  • Rehydrierung
  • Unterscheidung peripher oder zentral
  • Keine kausale Therapie
  • Steroide
  • Ggf. Antiemetika
  • Frühe Mobilisatiom, vestibulare Physiotherapie

Symptome Morbus Menière

  • Episodischer Drehschwindel
  • Tinnitus
  • Schwankende Höhrschwelle/Höhrminderung
  • Druck, Völlegefühl im Ohr

 

Therapie Morbus Menière

  • Antihistamine
  • Ca-Antagonist
  • Diuretika
  • Steroide
  • Transtympanale Steroide und Gentamycin
  • Operative Zerstörung Gleichtgewichtsorgane 

Étudier