Leder und Textilien
Zusammenfassung
Zusammenfassung
Set of flashcards Details
Flashcards | 19 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Interior Construction |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 20.10.2025 / 20.10.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20251020_leder_und_textilien
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251020_leder_und_textilien/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Tiere liefern Leder
Kalb, Rind, Ochs, Pferd, Schwein, Ziege Schaf,
Welche Leder werden für Möbel eingesetzt
Häute des männlichen Rindes (ca. 18 Monate alt); muss zäh und strapazierfähig)
Tierischer Hautaufbau
Oberhaut (Epidermis), Lederhaut (Corium), Unterhaut (Subcutis).
Welche Schicht der Haut wird weiterverarbeitet
mittlere Schicht: die Lederhaut (Corium)
Erklärung Spalten und Endprodukt
-Rindshäute sind zu dick(5-10mm)
-Mit Spezialmaschine in 2 Lagen gespalten
-Die obere Schicht (Haar oder Narbenseite) ergibt: Voll-Rindsleder (Vachette)
-Untere Schicht (Fleischseite): Spaltleder
ENDPRODUKT: Voll-Rindsleder ist wertvoller. Spaltleder ist weniger fest und strapazierfähig. Spaltleder wird als Sohlleder oder für technische Zwecke Anwendung
Tierhaut in die gängigen Flächeneinteilungen unterteilen
-Möbelleder werden in Ihrer Grösse belassen: Möbelvachetten
-Kern oder Croupon: setzt sich aus dem Rücken, Schild und der Kratze zusammen, 50% der Gesamtfläche, dichtes Fasergefüge, gleichmässige Stärke
-Hals: besteht aus Halsteil, Fasergefüge ist lockerer Struktur
-Flanken: Seiten oder Bäuche gennant. losere Struktur, Seiten sind meistens dünner als Kern
Erklärung vegetabile und mineralische Gerbung
vegetabile Gerbung:
-aus pfalnzlichen Produkten wie Baumrinde, speziellen Hökzern, Blättern oder Früchten wird eine Gerbbrühe (Lohe) hergestellt.
-Prozess wird mehrmals wiederholt dass Gerbstoff in Haut eindringen kann
-Dauer bis 12 Monate
-Gerbsäuren aus Hölzern werden als Konzentrat verwendet
- Im Gerbfass dringt durch die Bewegung der Gerbstoff schneller in die Haut
-wird bei festem und kernigem Leder angewendet: Zeugleder, Treibriemenleder, Sohlleder. Erhält eine natürlcihe braune Farbe
mineralische Gerbung:
- Alaunsalz, Kochsalz und Chromsalz wird verwendet.
-Gerbvorgang findet in rotierenden Behälter statt
-Dauert wenige Stunden.
-hat hohe Reissfestigkeit, geschmeidig und widerständig gegen Hitze und Kälte
-Nach gerben ist Leder graublau
-Wird als Möbelleder, Schuhoberleder und Lederbekleidung gebraucht
Welche Lederfärbungen sind möglich
Jenach Gerbverfahren unterschiedlich
Pfalnzliche Gerbung: bräunlich
Tran-Gerbung: gelblich
Alaungerbung: weiss
Chromgerbung: grau-bläulich
BÜRSTENFÄRBUNG (nur oberfläche gefärbt)
TAUCHFÄRBUNG ( durchgefärbtes Leder)
TROMMELFÄRBUNG ODER FÄRBUNG IM SPRÜHVERFAHREN
Erklärung Begriff Prägung
eine künstliche Narbung wird aufgepresst
Erklärung Begriff Glanzstossen
ein Glas oder Achatzylinder wird mit hohem Druck schnell über die Oberfläche gezogen
-man erhält eine sehr glänzende Oberfläche (natürliche Struktur des Leders erkennbar)
gedeckte Leder Erklärung, Eigenschaften
grösste Teil der Häute weist eine beschädigte, unansehnliche Oberfläche auf
-nach der Färbung mit einem gefärbten Lackfinish, einer Narbenprägung versehen
- erhält eine gleichmässige, ruhige Oberfläche
-weniger weich und geschmeidig
-weniger schönes Aussehen, lichtecht und abwaschbar
Herstellung Velourleder (Vachette und Spalt)
aus grossem Teil der beschädigten Häute wird Veloursleder hergestellt
- Rückseite (Fleischseite) wird bearbeitet und nach aussen gekehrt
-wird auch als Wildleder bezeichnet
- sehr weich und geschmeidig, aber nicht lichtecht und schmutzempfindlich
Herstellung Nubukleder
Beim Nubukleder wird die Narbenseite leicht angeschliffen (pfirsichhaut)