Endokrinologie
NDS Notfall - Fachmodul 2
NDS Notfall - Fachmodul 2
Fichier Détails
Cartes-fiches | 53 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Soins |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 19.10.2025 / 19.10.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20251019_endokrinologie?max=40&offset=40
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251019_endokrinologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Pathophysiologie Myxödem-Koma
Dekompensation einer unbehandelten Hypothyreose mit schwerer Manifestation > Lebensgefahr - hohe Letalität (über 50%)
Symptome Hypothyreose
- Müdigkeit, Antriebslosigkeit
- Frieren
- Gewichtszunahme, Obstipation
- Trockene Haare mit Haarausfall
- Brüchige, splitternde Nägel
- Trockene, kalte, blassgraue Haut
- Depression
- Menstruationsstörung, Libidoverlust
- Hyponatriämie, Hyperlipidämie, Anämie
- Heisere Stimme
- Muskelschwäche, Reflexverlangsamung
Symptome Myxödem-Koma
- Hypothermie
- Sinusbradykardie
- Hypoventilation
- Hypotonie
Diagnostik Hypothyreose
- Anamnese, Klinik
- Labor (TSH, T3, T3, Cholesterin zu hoch, Natrium zu tief)
- Sonographie
- Szintigraphie
Diagnostik Myxödem-Koma
- Klinik (Blickdiagnose)
- Labor: TSH zu hoch, T3 und T4 zu tief, Hypercholesterinämmie
- ABGA
Therapie Hypothyreose
Substitution mit Schilddrüsenhormonen
Therapie Myxödem-Koma
IPS-Behandlung
- Sicherung Vitalfunktionen (Intubation)
- Glukokortikoide (Stoffwechsel anregen)
- Thyroxin i.v.
- Elektrolyte und Glukose substistuieren
Ursache einer Nebennierenrinden-Insuffizienz
Primär: Morbus Addison (autoimmun, 70%), Infekte, Medikamente, NNR-Metastasen, NNR-Blutung bei Meningokokken-Sepsis
Sekundär: Zentrale Schädigung durch Tumor (Metastasen), Enzündungen, SHT, Durchblutungsstörung
Tertiär: Exogen durch Einnahme von Glukokortikoid (Unterdrückung der CRH- oder ACTH-Sekretion)
Was ist der Unterschied zwischen einem Morbus-Addison und einer Addison-Krise?
Die Addison Krise ist eine Komplikation (Dekompensation) des Morbus-Addison und stellt ein lebensbedohlichen Notfall dar. Sie entsteht bei einem Stressereignis (aktue Belastung) bei einer vorbestehenden NNR-Insuffizienz
Notfallmanagement bei einer NNR-Insuffizienz
- Erkennung und richtige Triagierung
- Angemessene und zeitnahe Glukokortikoid-Therapie > Hydrocortison (Morbus Addison mit Fludrocortison)
- Stressminderung (Gespräche, pos. Suggestion, ruhige Atmosphäre, kein Stress in die Koje mitnehmen)
Ursache Cushing-Syndrom
- Langandauernde, hochdosierte Glukokortikoid-Therapie (Exogen)
- ACTH-produzierendes Adenom: Morbus Cushing
- NNR-Tumor
- Paraneoplatische ACTH-Sekretion
Therapie Morbus Cushing
Therapiebeginn solbald Nachweis des Cushing-Syndroms
- Adrenostatika
- Chirurgische Entfernung von hormonproduzierenden Tumoren
- Bestrahlung
Symptome Cushing-Syndrom
- Stammfettsucht, Mondgesicht
- Hypertonie
- Diabetische Stoffwechsellage
- Wachstumsveränderungen
- Osteoporose, Muskelschwäche
- Akne, Dehnungsstreifen
- Persönlichkeitsveränderungen
- Zyklusstörungen, Impotenz