B IV (Geretsried) - TEIL 1 2025 FS Sicherung 19.10.2025

Fragenkatalog zur Prüfung TEIL 1 (Zugführer), Ergänzt mit Themen 2025

Fragenkatalog zur Prüfung TEIL 1 (Zugführer), Ergänzt mit Themen 2025


Kartei Details

Karten 343
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 19.10.2025 / 19.10.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251019_b_iv_geretsried_teil_1_2025_fs_sicherung_19_10_2025
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251019_b_iv_geretsried_teil_1_2025_fs_sicherung_19_10_2025/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Zündbereiche gängiger gasförmiger Gefahrstoffe

Acetylen C2H2: 2 - 83 %Vol

Ammoniak NH3: 15 - 34 %Vol

Kohlenstoffmonoxid CO: 11 - 75 %Vol

Methan (CNG) CH4: 4 - 17 %Vol

Propan/Butan (LPG) C3H6/C4H10: 1,5 - 11 %Vol

Schwefelwasserstoff: 4 - 46 %Vol

Wasserstoff: 4 - 76 %Vol

Wie läuft eine Gefährdungsbeurteilung ab?

1. Ermitteln der Gefährdung

2. Risikobeurteilung

3. Schutzziel festlegen

4. Maßnahmen festlegen

5. Dokumentation

Welche DGUV Vorschrift regelt die Unfallverhütung im Feuerwehrdienst?

DGUV 49 "Feuerwehren"

Was ist ein Wegeunfall?

- spezielle Form des Arbeitsunfalls

- unmittelbarer Weg nach und von dem Ort der versicherten Tätigkeit

- eine längerfristige Unterbrechung des Weges (>2h) löst den Versicherungsschutz

Was ist ein Dienstunfall? (Beamte)

Ein auf äußere Einwirkung beruhendes, plötzliches, örtlich und zeitlich bestimmbares, einen Körperschaden verursachendes Ereignis, das in Ausübung oder infolge des Dienstes eingetreten ist.

Was ist ein Arbeitsunfall? (FFW)

Ein Unfall eines Versicherten infolge einer versicherten Tätigkeit.

Es muss ein Gesundheitschaden vorliegen, das Ereigniss muss zeitlich begrenzt sein und es muss eine äußere Einwirkung gegeben sein.

 

Was steht Beamten nach einer Verletzung durch einen Dienstunfall zu?

Unfallfürsorge:

- Heilverfahren

- Unfallausgleich

- Unfallruhegehalt

- Unfallsterbegeld

- Unfall-Hinterbliebenenversorgung

- einmalige Unfallentschädigung

- Schadensausgleich

Welche grundlegenden Aufgaben hat die gesetzliche Unfallversicherung?

1. mit allen geeigneten Mitteln Arbeitsunfaälle und Berufskrankheiten verhüten

2. nach Eintritt von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Versicherten mit allen geeigneten Mitteln wiederherstellen und sie oder ihre Hinterbliebenen durch Geldleistungen zu entschädigen

Wie sind Beamte der Berufsfeuerwehren versichert?

Über das bayerische Beamtenversorgungsgestz 

Wer ist Träger der gesetzluchen UV in Bayern?

Kommunaler Bereich: KUVB

Staatlicher Bereich: Bayer. LUK

Gewerblicher Bereich: BG

In welchem Gesetz ist die "gesetzliche Unfallversicherung" geregelt?

Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII)

Wer berät den Unternehmer bezüglich der Arbeitssicherheit?

Die Fachtkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsarzt

Wer hat aus Sicht der Unfallverhütung die Gesamtverantwortung für das Handeln einer Feuerwehr?

Der Träger der Feuerwehr (Unternehmer) und damit die Gemeinde/Stadt vertreten durch den Bürgermeister und den Gemeinde-/Stadtrat.

Welche Rechte haben Opfer im Strafverfahren?

- Unterrichtung auf Befugnisse

- Antrag auf Adhäsionsverfahren (zivilrechtlichen Ansprüche (wie Schadensersatz oder Schmerzensgeld) direkt im Strafverfahren gegen den Täter geltend machen)

- Verletztenbeistand

- Psychosoziale Prozessbegleitung

- Auskunft über den Stand des Verfahren (z.B. auch wenn Täter nach Haftstrafe wieder entlassen wird)

Wie läuft ein Ermittlungsverfahren ab?

1. Strafanzeige

2. Zeugenvernehmung durch die Polizei / Staatsanwaltschaft

3. Strafantrag

4. Stranfantrag des Dienstvorgesetzten

5. Strafbefehl oder Hauptverhandlung vor Gericht

Was ist die vorläufige Festnahme?

Wird jemand auf frischer Tat betroffen oder verfolgt, so ist, wenn er der Flucht verdächtig ist oder seine Identität nicht sofort festgestellt werden kann, jedermann befügt, ihn auch ohne richterliche Anordnung vorläufig festzunehmen.

 

--> die Verhältnismäßigkeit ist zu beachten!

Was ist der Unterschied zwischen Notwehr und Notstand?

Notstand: gegenwärtige Gefahr für ein Rechtsgut

Notwehr: gegenwärtiger rechtswidriger Angriff auf einen Menschen

Was ist Notwehr?

Notwehr ist die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen anderen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden.

--> gegenwärtiger (rechtswidriger) Angriff gegen mich oder einen anderen

Was beschreibt der Notstand?

Wer in einer gegenwärtigen, nicht anders abwendbaren Gefahr für Leben, Leib, Freiheit, Ehre oder Eigentum eine Tat begeht, um die Gefahr von sich abzuwenden, handelt nicht rechtswidrig.

Das geschützte Interesse muss dabei das beeinträchtigte wesentlich überwiegen.

Die Tat muss angemessen sein, die Gefahr abzuwenden.

Welche Rechtsvorschriften können grundsätzlich bei Gewalt gegen Einsatzkräfte angewandt werden?

- Notwehr, Nothilfe (§32 StGB)

- Notstand (§34 StGB)

- vorläufige Festnahme (§127 (I) StPO

Welche Pflichten haben Beschäftigte?

- Arbeitsleistung (Rücksichtnahmepflicht, ordnungsgemäße Leistungserfüllung)- Einsatz für das Gedeihen der Verwaltung oder des Betriebs- allgemeine Treuepflicht- bekennen zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung- Verbot der Annahme von Belohnungen und Geschenken- Anzeigepflicht für Nebentätigek- Meldepflicht im Krankheitsfall

Wann besteht ein besonderer Kündigungsschutz?

- nach Vollendung des 40. Lebensjahres und bei mehr als 15 Jahren Beschäftigungszeit

- bei Schwangeren

- während der Elternzeit

- bei Schwerbehinderung

- Mitglieder des Personalrats

 

Wie kann ein Arbeitsverhältniss beendet werden?

- Kündigung

- Befristung

- Erreichen der Altersgrenze

- Auflösungsvertrag

Welche Informationen müssen binnen sieben Tagen nach Beginn des Arbeitsverhältnisses schriftlich mitgeteilt werden?

- Name und Anschrift der Vertragsparteien

- Beginn

- Beschreibung der Tätigkeit

- Arbeitsort

- Vergütung

- Arbeitszeit

- Urlaubsanspruch

- Kündigungsfristen

Was ist ein Arbeitsvertrag?

Der Arbeitsvertrag begründet das Arbeitsverhältnis, dieser wird in der Regel schriftlich abgeschlossen.

Was ist ein Arbeitsverhältnis?

Eine rechtliche Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern, bei dem der Arbeitnehmer gegen Entgelt seine Arbeitskraft zur Verfügung stellt.

Was ist das Leistungsprinzip?

Art. 33 Abs. 2 GG: "Jeder Deutsche hat nach seiner Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung gleichen Zugang zu jedem öffentlichen Amte"

Wie hoch darf die Kürzung der Dienstbezüge maximal sein?

1/5 der Dienstbezüge auf längstens drei Jahre

Hat eine Geldbuße Auswirkungen auf eventuelle Beförderungen?

nein

Was muss bei der Erteilung eines Verweises beachtet werden?

Dieser muss ausdrücklich als Verweis bezeichnet werden, eine missbiligende Äußerung eines Vorgesetzten (Zurechtweisung, Ermahnung) alleine ist kein Verweis!

Wie kann ein Disziplinarverfahren enden?

Durch Einstellung des Verfahrens oder gegen Auflage

Wer hat die Disziplinarbefugnisse?

Der Dienstvorgesetzte und die Disziplinarbehörde

Welche Disziplinarmaßnahmen gibt es?

In aufsteigender Reihenfolge:

- Verweis

- Geldbuße

- Kürzung der Dienstbezüge

- Zurückstufung

- Entfernung aus dem Beamtenverhältnis

(Ruhestandsbeamte:

- Kürzung des Ruhegehalts

- Aberkennung des Ruhegehalts)

Welche Rechte haben Beamte?

- Schutz und Fürsorge

- Vereinigungsfreiheit

- vermögensrechtliche Ansprüche

- Dienstzeugnis

- Ausübung einer Nebentätigkeit

Welche Pflichten haben Beamte bei der Amtsausübung?

- vollger persönlicher Einsatz

- Diensleistungspflicht

- Übernahme einer Nebentätigkeit

- Gehorsamspflicht

- Verschwiegenheit

- Tragen der Dienstkleidung

- Verbot der Annahme von Belohnungen/Geschenken

- Innerdienstliche Verhaltenpflicht

Welche staatspolitischen Pflichten haben Beamte?

- Diensteid

- Treuepflicht

- Mäßigung und Zurückhaltung bei politischer Betätigung

- Unparteilichkeit

- Streikverbot

Welche Zwecke und Grundprinzipien hat das Vergaberecht?

- wirtschaftlichkeit der Beschaffung

- Schaffung und Erhalt von Wettbewerb

- Binnenmarktvollendung

- Berücksichtigung ökologischer und sozialpolitischer Aspekte

- Förderung des Mittelstands

Woraus besteht die Bilanz?

Aktiva (Vermögen) und Passiva (Kapital)

Wie wird das bisherige Rechnungswesen bezeichnet? Erkläre kurz!

Kameralistik: Geldverbrauchskonzept, setzt sich aus Einnahmen und Ausgaben zusammen

Wie wird das neue Rechnungswesen bezeichnet? Erkläre es kurz!

Doppik: Ressourcenverbrauchskonzept, setzt sich aus den Erträgen und Aufwendungen zusammen

Lernen