wip


Set of flashcards Details

Flashcards 127
Language Deutsch
Category Psychology
Level University
Created / Updated 16.10.2025 / 20.10.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251016_ws2526_klinische?max=40&offset=120
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251016_ws2526_klinische/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Zwangshandlungen

Response Charakter

  • kann auch gedankl. sein (bspw. silben zählen, 50x denken ich mach das nicht)
  • (meist) als Folge von Stimuli
  • (meist) bewusst/ absichtlich
  • dienen dazu, konsequenzen der Zwangsgedanken zu verhindern/ angst zu reduzieren

Typische Zwangsinhalte (bereiche)

Kontamination & Waschen

  • befürchtung, sich/ andere durch zufällige Verunreinigugn zu infizieren

Tabuisierte & verbotene Gedanken

  •  Aggression
  • Sexuelles
  • Religiöses 

Pathologisches Zweifeln & Fehler

  • befürchtung, durch fehler/ fehlentscheidung gravierende neg. Konsequenzen auszulösen

Symetrie & Ordnung 

(einst Horten, aber in DSM-5/ ICD-11 eigenes Symptom)

Kognitives Modell der Zwangsstörung (Salkovskis, 1989)

2: bewertung extream negativ (so wird es eintreten) 

=> wir alle haben zwanghafte gedanken aber bewertung/ relevanz gedanken anders

Biologische Korrelate der Zwangsstörung - grundlegende Thesen

(Genetische Faktoren: hinweise auf moderate Erblichkeit)

Kortiko-striatales Modell:

  • Imbalance zw. direkten & indirekter Schleife des orbitofrontalen-subkortikalen Kreises
  • Erhöhter Tonus direkte Regelschleife -> reptetitve & situationsinadäquate Verhaltensweise
  • Reduzierter Tonus indirekte Regelschleife -> inhibition repetitive Verhaltensweise reduziert

Neurochemisch-serotonerges Modell

  • basierend auf anti-obsesionaler Wirkung SSRIs (aber nur hochdosiert)
  • Evidenz inkonsistent

Triple Netzwerk Modell der Zwangsstörung

erweiterung kortiko-striatales modell

  • Default-Mode Network (DMN)
    • involviert in selbstbezogene mentale PRozesse (bspw. grübeln, selbstreflexion, inneres denken)
  • Fronto-parietal network (FPN)
    • beteiligt an exekutiven kontrollfunktionen & handlungssteuerung
    • normalerw. unterdrückung irrelevanter gedanken 
  • salience network (SAL) 
    • aufmerksamkeits- & bedrohugnserkennung

Behandlung Zwangsstörung

Expositon mit Reaktionsverhinderung

  • konfrontation mit zwangsgedanken bzw. situationen, die zwangsgedanken auslösen
  • verhinderung neutralisierung/ zwangshandlung

=> ritualisation ist nur ein quick fix (nur wenig reduzierend, nicht lang)

=> unterdrückung ritualisatione rstma. erhöhung angst aber dann langsame abnahme (long term effects, greater reduction)

biologischer Eingriff bei Zwangsstörung

nur wenn nichts anderes hilft => schwere bedingungen (schwere ocd symotine y-bocs>25, chronischer verlauf, vergangee pyschotherapie, nichtansprchen auf medikamente)

Tiefenhirnstimulation

  • implantation Elektroden, elektrische Stimulation bestimmter Hirnregionen über externes stimulationsgerät
  • Zielregionen: regionen striatums, subthalamischer Nukleus

Wirksamkeit: 

  • ca. 66% sprechen an
  • 47% Symptomreduktion 
  • auch pos. auswirkung auf komorbide depressive symptome

Study