
Elektroplaner/in EFZ – NIV / SIA
Lernkarten Elektroplaner/in EFZ mit den Themen NIV und SIA.
Lernkarten Elektroplaner/in EFZ mit den Themen NIV und SIA.
Kartei Details
Karten | 127 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Copyright | |
Zielgruppe | |
Erstellt / Aktualisiert | 16.10.2025 / 20.10.2025 |
Leseprobe
Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Per Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.
Diese Kartei ist Teil der Sammlung Elektroplaner/in EFZSchweizerischer Ingenieur + Architektenverein
Welche Phasen einer Elektroplanung sind ohne spezielle Vereinbarung üblich?
Phase 3: Projektierung
Phase 4: Ausschreibung
Phase 5: Realisierung
nach Qualifikationskategorie, nach Gehältern, nach mittleren Stundenansätzen
Die Norm soll den Anschluss und die Gestaltung der Verträge erleichtern.
Alle finanziellen Aufwendungen der bearbeitenden Installationen und Anlagen nach Abzug der vertraglichen Rabatte
70 cm
Der Leistungsumfang eines Elektroingenieurs wird in 6 Phasen gegliedert. Zählen Sie diese auf.
1. Strategische Planung
2. Vorstudien
3. Projektierung
4. Ausschreibung
5. Realisierung
6. Bewirtschaftung
Was sind Einheitspreise?
Abrechnung nach festgestellter Menge, Ist teuerungsberechtigt
Welche Rechtsverhältnisse sind zwischen den beiden Vertragsparteien Auftraggeber und Elektroplaner massgebend?
abgeschlossener Vertrag, allgemeine Vertragsbedingungen in den SIA 112, soweit diese von den Parteien als anwendbar erklärt werden, schweizerisches Recht
Welche Reihenfolge der Rechtsverhältnisse zwischen Auftraggeber und Elektroplaner ist massgebend, wenn sich einzelne Bestimmungen widersprechen?
1. der abgeschlossene Vertrag
2. die allgemeinen Vertragsbedingungen in den SIA 112, soweit diese von den Parteien als anwendbar erklärt werden
3. das schweizerische Recht