Schriftanwendung 3
Schriftarten
Schriftarten
Fichier Détails
Cartes-fiches | 10 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Allemand |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 15.10.2025 / 15.10.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20251015_schriftanwendung_3
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251015_schriftanwendung_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erläutere die Aussage: «Schrift ist nicht nur zum Lesen da»!
Schrift hat auch eine visuelle und emotionale Wirkung. Sie vermittelt Stimmung, Charakter und unterstützt die Aussage des Textes – sie ist ein Gestaltungselement, nicht nur Informationsträger.
Warum soll Schrift zum Inhalt passen? Ausnahme?
Unterstützt Inhalt; Ausnahme: bewusster Kontrast.
Wie prägen sich Schriften im kollektiven Gedächtnis ein?
Durch häufige Nutzung für denselben Zweck (z. B. Westernschrift).
Dickenverhältnisse von Abstrich, Aufstrich, Horizontalstrich?
Abstrich dick, Aufstrich mittel, Horizontalstrich dünn.
Wirkung der Schriftbeispiele (Typografie)?
Dynamisch, Kontrast fett/mager, „Typo“ statisch, „grafie“ dynamisch.
Unterschied Antiqua vs. serifenlos?
Antiqua klassisch mit Serifen; serifenlos modern, schlicht.
Wann gilt eine Schrift als dynamisch?
Bewegte Form, schräge Achse, offene Punze.
Wann gilt eine Schrift als statisch?
Ruhig, senkrechte Achse, geschlossene Punze.
Charakter geometrischer Grotesk?
Konstruiert, rational, geometrisch aufgebaut.
Merkmale dynamisch, statisch, geometrisch?
D: schräg/offen – S: senkrecht/geschlossen – G: konstruiert.