3915.png

Elektroinstallateur/in EFZ - Regeln der Technik

Lernkarten Elektroinstallateur/in EFZ mit dem Thema Regeln der Technik.

Lernkarten Elektroinstallateur/in EFZ mit dem Thema Regeln der Technik.

256
0.0 (0)

Fichier Détails

Cartes-fiches 256
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Copyright
Audience visé
Crée / Actualisé 14.10.2025 / 20.10.2025

Extrait

Tu vois un extrait de ce fichier. Nous te prions de prendre contact avec nous pour recevoir accès à ce fichier.

Ce fichier est une partie du lot Elektroinstallateur/in EFZ

Wie lauten die 5 Sicherheitsregeln für spannungsfreies Arbeiten an Elektroinstallationen?

  1. Freischalten
  2. Gegen Wiedereinschalten sichern
  3. Auf Spannungslosigkeit prüfen
  4. Erden und Kurzschliessen
  5. Gegen benachbarte, unter Spannung stehende Teile schützen.

Was versteht man unter einer Temporären Anlage?

Anlagen, die öfters abgebrochen und wieder erstellt werden, z.B. Baukran.

Für welche Spannungen und für welche Frequenzen gelten die NIN?

U ≤ 1000 V AC oder 1500 V DC, f = 50 Hz, 60 Hz und 400 Hz.

Was versteht man unter einer Schwachstromanlage?

U ≤ 50 V AC (120V DC) und I ≤ 2 A.

Welche Farben dürfen nicht für Lampendrähte, Korrespondierende usw. verwendet werden?

grün-gelb, grün, gelb, blau.

Nennen Sie 3 Bestimmungen, die ein Anlagebesitzer in seiner eigenen Installation festlegen kann.

Ganze Installation geschützt durch FehlerstromSchutzschaltung, Schalter und Steckdosenhöhe, nur halogenfreie Kabel verwenden.

Nennen Sie Beispiele von Räumen mit nicht brennbarem Staub.

Zementfabrik, Giesserei, Steinmühle.

Wie werden Betriebsmittel der Schutzklasse II gekennzeichnet?

Wer darf unter Spannung arbeiten?

Elektroinstallateur/in EFZ oder Personen mit gleichwertiger Ausbildung.

Sie müssen speziell ausgebildet und ausgerüstet sein. (keine Lernende)

Was bedeuten diese Kennzeichnung?

Schutztrennung

Ce fichier est une partie du lot Elektroinstallateur/in EFZ