Ekg
Nds notfall
Nds notfall
Fichier Détails
| Cartes-fiches | 78 |
|---|---|
| Langue | Deutsch |
| Catégorie | Médecine |
| Niveau | Autres |
| Crée / Actualisé | 14.10.2025 / 30.10.2025 |
| Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20251014_ekg?max=40&offset=40
|
| Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251014_ekg/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Kammerflimmern
Keine regelmässige Herzaktionen
Frequenz bis zu 400/min
Asystolie
Kreislaufstillstand
Alle Zellen sind vollständig entladen --> depolarisiert
Supraventrikuläre Extrasystolen (SVES)
Vorzeitig einfallende Schläge
Ursprungsort im Vorhof oder AV-Bereich
QRS-Komplexe in der Regel nicht verbreitet
Ventrikuläre Extrasystolen (VES)
Vorzeitig einfallende Schläge
Ursprungsort im Kammerbereich
QRS-Komplexe sind verbreitert
Monotope ventrikuläre Extrasystolen
Ursprungsort der VES in der Kammer stets derselbe
Polytope ventrikuläre Extrasystolen
Ursprungsort in der Kammer ist wechselnd
VES im Bigeminus
Jeder 2. Schlag ist eine VES
VES als 2er Salve oder Couplet
2 VES folgen unmittelbar nacheinander
AV-Block 1 crad
Leitungsverzögerung im AV-Gebiet
PQ-Zeit ist konstant über 0.20sec verlängert
AV-Block 2 crades Typ wenckenbach
Zunehmende Leistungsverzögerung (ermüdung) bis zur totalen Blockierung einer Vorhofserregung
Das PQ intervall wird bei jedem Impuls länger, bis es schliesslich zu einem Ausfall der Impulsüberleitung kommt
AV-Block 2 crades Typ 2:1
Periodische Leistungsblockierung ohne vorherige Zunahme der Überleitungszeut. Blockierung fix nach jedem 2. Schlag wechselnde überleitung 2:1
AV-Block 2crades Typ 2 Morbitz
Plötzlicher Ausfall mehrerer QRS-Komplexe bei sonst normaler oder konstant verlängerter PQ-Zeit
Blockierung unterhalb des HIS-Bündel
Vorhofflattern
Kreisende elektrische Erregung in der Vorhofmuskulatur mit einer Frequenz der Flatterwellen von 220-350/min. Das Schrittmacherzentrum ist nicht im Sinusknoten. Gewöhnlich wird nur jeder 2., 3. oder 4. Impuls auf die Kammern übergeleitet. Eine wirksame Vorhofkontraktion kommt bei dieser Frequenz nicht mehr zustande.
Vorhofflimmern
Definition: Vollkommen unkoordinierte elektrische Erregung in den Vorhöfen mit
Frequenzen der Flimmerwellen von über 350/min. Eine geordnete Vorhofkontraktion ist
nicht mehr möglich. Nur ein Teil der Impulse erreicht die Kammern und zwar in
unregelmässigen Abständen. Da (besonders beim tachykarden Vorhofflimmern) einzelne
Kammerkontraktionen rasch aufeinanderfolgen, ist nicht jede von einer spürbaren
Pulswelle gefolgt.
Extrasystolen
Als Extrasystole wird ein vorzeitig einfallender Schlag bezeichnet, der meist
von einer längeren Pause (kompensatorische Pause) gefolgt ist. Dieser frühzeitige
Schlag kann so schwach sein, dass er sich auf den peripheren Puls gar nicht auswirkt
und deshalb am Radialispuls lediglich als "fehlender Pulsschlag" auffällt. Extrasystolen
können einzeln, regelmässig gekoppelt oder in kleinen Salven auftreten.
AV- Block II
Definition: Die Impulse des Sinusknotens erreichen den AV- Knoten auf normalem Weg,
werden dort aber teilweise blockiert, so dass einzelne Impulse die Kammer nicht
erreichen.
AV-Block III
Definition: Totale Unterbrechung der AV- Überleitung. Die Kammerfrequenz ist von
einem aus dem AV- Bereich oder dem Kammerbereich stammenden Ersatzrhythmus
abhängig. Vorhöfe und Kammern schlagen unabhängig voneinander. Es existieren zwei
unabhängige Rhythmen (Sinus- und Ersatzrhythmus).