Schweizer Waffentragschein
Prüfungsfragen
Prüfungsfragen
Set of flashcards Details
Flashcards | 108 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | German |
Level | Primary School |
Created / Updated | 13.10.2025 / 13.10.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20251013_schweizer_waffentragschein?max=40&offset=80
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251013_schweizer_waffentragschein/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
(237) Was verstehen Sie üblicherweise unter dem Begriff "offene Visierung"?
(353) Wie lauten die anderen Bezeichnungen für das Kaliber 9 mm Kurz?
(170) Was wird im eidgenössischen Zentralstrafregister insbesondere registriert:
(355) Was ist der Unterschied zwischen den Patronen Kaliber 7,65 Parabellum und .30 Luger?
(127) Welche verschiedenen Zündungsarten finden bei den heutigen Patronen noch Verwendung?
(321) Welches sind die Hauptbestandteile einer Kugelpatrone?
(418) Dürfen Jagd- oder Sportwaffen in die Schweiz, zum Zwecke der Jagd oder der Teilnahme an einem Schiessanlass, bewilligungs- und abgabefrei eingeführt werden?
(342) Was verstehen Sie unter "Geschossrückständen"?
(65) Darf man zwecks Verteidigung seines Vermögens gegen Leib oder Leben eines unbeteiligten Dritten vorgehen?
(38) Ein Schweizer möchte einen Karabiner 31 im Handel erwerben. Benötigt er für den Erwerb dieser Waffe einen Waffenerwerbsschein?
(430) Sie möchten eine/mehrere Gasschusswaffe/n (Ausschuss vorne, Lauf nicht verschlossen) in die Schweiz importieren. Unter welchen Voraussetzungen ist dies gestattet?
(75) Sie überraschen eine erkennbar unbewaffnete Person in ihrem Haus. Was dürfen Sie als Träger einer Pistole tun?
(43) Sie sind Eigentümer einer zu einer halbautomatischen Waffe umgebauten Seriefeuerwaffe. Was ist bei deren Aufbewahrung speziell zu beachten?
(399) Sie möchten als Privatperson Ihre Faustfeuerwaffe an einen französischen Staatsangehörigen mit Niederlassungsbewilligung in der Schweiz verkaufen. Was müssen Sie beachten?
(26) Was gehört zum gesetzlich vorgeschriebenen Inhalt des schriftlichen Vertrages für die Übertragung einer Waffe?
(389) Sie haben vor dem 1.1.1999 einen symmetrisch geschliffenen Dolch mit einer Klingenlänge von 25 cm erworben. Dürfen Sie diesen nach dem aufgeführten Datum noch tragen?
(366) Bei welchen der nachgenannten Patronen handelt es sich um Pistolenpatronen?
(164) In einem Restaurant reizt A den bereits etwas unter Alkoholeinfluss stehenden B. Nach einem längeren Wortwechsel geht B mit einem Faustschlag zum Angriff über. A wehrt sich durch Gegenschläge, doch B gibt nicht auf. Darauf zieht A sein Messer hervor und versetzt B zwei gefährliche Stiche. Ist das Verhalten des A zulässig?
(426) Artikel 26 der Waffenverordnung verbietet gewisse Arten von Munition. Dürfen Sie noch vorrätige Munition, welche unter diese Verordnung fällt, weiterhin verschiessen?
(57) Liegt eine angemessene Notwehrhandlung vor, wenn ein Eigentümer sein Eigentum vor einem unbewaffneten Dieb oder Sachbeschädiger dadurch verteidigt, dass er diesen erschiesst?
(6) Welche Waffen gelten gemäss Waffenrecht als antik?
(233) Welches Abzugssystem wird heute üblicherweise bei Revolvern verwendet?
(9) Sie sind auf Reisen im Ausland. In einem Waffengeschäft sehen Sie eine Feuerwaffe in der Gestalt eines Spazierstocks. Dürfen Sie eine solche Waffe in die Schweiz einführen?
(332) In welcher Masseinheit wird die Vo eines Geschosses gemessen?
(64) Ein Hausbesitzer, der bereits viermal überfallen worden ist, installiert eine Selbstschussanlage in seinem Haus. Ist dieses Vorgehen zulässig?
(408) Sie beobachten, wie ein junger Mann einer älteren Frau beim Verlassen einer Bank die Handtasche entreisst und damit in Ihre Richtung davon rennt. Was dürfen Sie als Träger einer Pistole tun?
(158) Kann die Person, die einen Strafantrag eingereicht hat, diesen wieder zurückziehen?
(12) Sie sind auf Reisen im Ausland. In einem Geschäft entdecken Sie einen Gegenstand, der wie eine Pistole aussieht, der aber in Wahrheit ein Feuerzeug ist. Dürfen Sie einen solchen Gegenstand einführen?