Anatomie- Die Wirbelsäule
Anatomie Wirbelsäule
Anatomie Wirbelsäule
Kartei Details
Karten | 11 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 13.10.2025 / 14.10.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20251013_anatomie_die_wirbelsaeule
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251013_anatomie_die_wirbelsaeule/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Die Funktion der Wirbelsäule (drei Begriffe):
- Bewegung
- Halt
- Statik
Bedeutung der Wirbelsäule:
Die Wirbelsäule ist das zentrale Achsorgan des Körpers. Verbindet alle Körperteile funktionell miteinander.
Sie trägt, bewegt und schützt:
- Trägt Kopf und Rumpf
- Ermöglicht Bewegung und Haltung
- Schützt Rückenmark und Nerven
Funktion der Wirbelsäule allg.:
Statik:
- Die Wirbelkörper bilden die tragende Säule des Körpers.
- Sie leiten Kräfte von oben nach unten weiter
Bewegung:
- Wirbelgelenke (Facettengelenke) ermöglichen kontrollierte Bewegungen.
- Zusammenarbeit mit Bandscheiben und Bändern
Schutz:
- Wirbelbögen bilden den Wirbelkanal
- Schutz des Rückenmarks und der Nervenwurzeln.
Abschnitte der Wirbelsäule:
Abschnitte/ Bezeichnung/ Anzahl:
Halswirbelsäule / C1- C7 / 7 Wirbel
Brustwirbelsäule / Th1 - Th12 / 12 Wirbel
Lendenwirbelsäule / L1 - L5 / 5 Wirbel
Kreuzbein / os sacrum / 5 verschmolzene
Steissbein / os coccygis / 4-5 rudimentär
Abschnitt und Übergang von HWS zu BWS
Funktionelle Unterschiede/ Belastung/ Struktur
Benennung: Zervikothorakaler Übergang
Funktionelle Unterschiede:
- Die HWS ist sehr beweglich, um Kopfbewegungen zu ermöglichen
- BWS ist aufgrund ihrer Anbindung an die Rippen stabiler und erlaubt weniger Bewegung
Belastung:
- Dieser Übergang ist stärkeren Belastungen ausgesetzt
- Wird bei Verletzungen häufiger geschädigt als andere Abschnitte
Struktur:
- Die BWS-Wirbel ähneln den oberen HWS-Wirbeln, aber die Übergänge sind entscheidend für die gesamte Stabilität der Wirbelsäule
Abschnitt und Übergang von LWS zu BWS
Funktionelle Unterschiede/ Belastung/ Struktur
Benennung: Thorakolumbaler Übergang
Funktionelle Unterschiede:
- Die BWS hat durch die Rippen eine eingeschränkte Rotationsfähigkeit
- Die LWS hat eine höhere Beweglichkeit in der Beugung und Streckung, lässt aber kaum Verdrehungen zu
Belastung:
- Der Übergang ist ebenfalls anfällig für Beschwerden, da er eine ständige Ausgleichsbewegung zwischen dem rigiden Brustkorb und der mobilen Lendenwirbelsäule ausführt
Struktur:
- Die Lendenwirbel sind im Gegensatz zu den oberen Wirbeln deutlich grösser und stärker, um das Gewicht des oberen Körpers zu tragen