Wald und Holz


Set of flashcards Details

Flashcards 20
Language Deutsch
Category Nature Studies
Level Vocational School
Created / Updated 12.10.2025 / 12.10.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251012_berufskunde_fuer_zimmerleute_werkstoffe
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251012_berufskunde_fuer_zimmerleute_werkstoffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was heisst "Bäume mit obligatorischer Farbkernbildung"?

Welche Hölzer dieser Gattung kennen Sie?

Farb- und Saftunterschied zwischen Kern und Splint.

Lärche, Föhre, Arve, Eibe, Douglasie, Eiche, Ulme, Nuss-, Kirsch- und Apfelbaum

Welche Holzarten eignen sich für die Aussenanwendung?

Wodurch entsteht ein Kern?

Ablagerung verschiedener Stoffe, Farbänderung durch Oxidation oder sonstige chemische Verbindungen

Welche drei Schnittarten sind am Baumstamm möglich?

Querschnitt, Radial- oder Riftschnitt, Tangentialschnitt

Was unterscheiden wir am Jahrring?

Früh- und Spätholz

Zählen Sie die Zellgruppen beim Nadelholz auf.

Leitungstracheiden, Fasertracheiden, Speicherzellen und Harzkanäle (Harzkanäle nicht bei allen Nadelhölzern).

Nennen Sie den Unterschied zwischen ringporigem- und zerstreutporigem Laubholz?

Zerstreuporig: Poren sind klein und über die ganze Jahrringbreite verteilt.

Ringporig: Im Fühholz sind fast nur Gefässzellen, von Auge gut sichtbar. Danach Stütz und Speicherzellen

Zählen Sie die Zellgruppen beim Laubholz auf.

Gefässzellen oder Poren, Faser- oder Stützzellen, Speicherzellen

In welcher Zone findet der Rücktransport von Stärke und Glukose statt?

Bast

In welcher Schicht werden die Nährstoffe vom Boden in die Baumkrone Transportiert?

In welcher Schicht findet die Bildung der Holzzellen statt (Wachstumsschicht)?

Kambium

Wie ist die exakte Reihenfolge der einzelnen Schichten bei einem Baumquerschnitt

Wie gross ist der Nadel- und der Laubholzanteil in der Schweiz in %?

Nadelholzanteil: ca. 72 % (Fichte 48 %, Tanne 15 %, übrige ca. 9 %)

Laubholzanteil: ca. 28 % (Buche 17 %, übrige ca. 11 %)

Auf welcher Meereshöhe liegt die Waldgrenze in der Schweiz?

Wie gross ist die Waldfläche der Schweiz in ha?

In % zu der Bodenfläche der Schweiz?

Die Gesamtfläche der Schweiz?

Nennen sie 3 Punkte die im Waldgesetz im Bezug der Holznutzung aufgeführt sind.

Welche Länder exportieren / importieren Holz? Nennen Sie je sechs Länder.

Export: Schweden, Finnland, Norwegen, Russland, Polen, Rumänien, Länder von Afrika und Amerika, Österreich, Slowakei, Tschechien, Kroatien, Bosnien

Import: CH, Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, Holland, England, Spanien, Portugal

Wo gedeihen vorwiegend Nadelhölzer wo Laubhölzer?

Nennen Sie vier Waldformen und was sind ihre Merkmale?

Niederwald= Stockausschläge, Brennholz (meist Laubholz)

Mittelwald= Mischung von Nieder- und Hochwald

Hochwald= a) geschlossener Wald und b) Plenterwald

a) gleichalterige Bestände / gleiche Holzart, schlanke / hohe Stämme, anfällig,

b) verschieden, gesund, guter Ertrag, Dauerwälder= ohne Bewirtschaftung

Der Wald hat verschiedene Aufgaben. Nennen Sie sechs davon

Holzerzeuger = Rohstoff, Klimaregler / hält Wind auf / Wasserspeicher, Erosionsschutz (=abtragen von Erde und Gestein), Luftreiniger / verarbeitet Kohlendioxid in Sauerstoff, Erholungsraum, schützt Tiere u. Insekten

Study