BGM

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement


Kartei Details

Karten 9
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 10.10.2025 / 17.10.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251010_bgm_Wp1I
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251010_bgm_Wp1I/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Kapitel 3 BEM

Was ist das Ziel von betrieblichem Eingliederungsmanagement?

Es ist ein Verfahren, mit dem die Arbeitsfähigkeit vom Arbeitnehmer wieder hergestellt wird.

Kapitel 3 BEM

Sind die Arbeitgeber in der EU dazu verpflichtet?

Ja. Wenn ein Beschäftigter innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen fehlt.

Kapitel 3 BEM

Was sind die kurzfristigen Ziele des BEM?

- Überwinden der Arbeitsunfähigkeit

- Vorbeugen erneuter Arbeitsunfähigkeit

- Vermeiden krankheitsbedingter Kündigungen

Kapitel 3 BEM

Was sind die mittel- und langfristigen Ziele von BEM?

- Erhalten und Fördern der Gesundheit

- Vermeidung von Behinderungen inkl. chronischen Erkrankungen und möglichen Folgeerkrankungen sowie vorzeitige Rente

- Dauerhafte Sicherung des Arbeitsplatzes

- Verzahnung des Eingliederungsmanagements mit der betrieblichen Gesundheitspolitik

 

Kapitel 3 BEM

Wer sind die beteiligten am BEM?

- Arbeitgeber

- Arbeitnehmer

- Betriebsrat

- ggf. Schwerbehindertenvertretung

- ggf. Betriebsarzt

- ggf. Integrationsamt

Kapitel 3 BEM

Sind die Beschäftigten dazu verpflichtet BEM anzunehmen?

Nein. Für den Arbeitgeber ist es jedoch Pflicht.

Kapitel 3 BEM

Welche Aspekte sind bei der Regelung des BEM-Verfahrens besonders zu berücksichtigen?

- Festlegung der Zuständigkeiten

- Verfahrensweise und interdisziplinäre Zusammenarbeit muss transparent sein

- Prozessbegleitung muss sichergestellt sein

- Datenschutz

 

Kapitel 3 BEM

Welche Nutzen weisst das BEM im Bezug zum BGM auf?

- Chance für einen Beitrag an eine gesunde Firma

- Wahrnehmung eines vorausschauenden Arbeitgebers

- Senkung der Kosten, durch Leistungssteigerung

Kapitel 3 BEM

Welche sieben Schritte sind die Grundlage beim Vorgehen des BEM im Einzelfall?

Lernen