Diverses

Pärke, Schutzgebiete, Dies und das

Pärke, Schutzgebiete, Dies und das


Set of flashcards Details

Flashcards 51
Language Deutsch
Category Nature Studies
Level Secondary School
Created / Updated 29.09.2025 / 30.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250929_diverses?max=40&offset=40
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250929_diverses/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

 Welche Rolle spielt die Motivation bei der Tourenwahl?

Sie beeinflusst Ausdauer und Stimmung. Überforderung oder Desinteresse können zu Fehlern führen.

Warum ist das Wetter oft der entscheidende Faktor für die Tourenwahl?

Schlechtes Wetter kann selbst einfache Touren gefährlich machen (Nebel, Nässe, Gewitter, Kälte).

Wie kann man sich über aktuelle Verhältnisse informieren?

Wetterdienste, Hüttenberichte, Tourenportale, lokale Wandervereine, Webcams.

Welche Bedeutung hat die Höhenlage bei der Tourenwahl?

Sie beeinflusst Temperatur, Schneelage und Wetterumschwünge. In höheren Lagen: mehr alpine Gefahren.

Was versteht man unter „Schlüsselstellen“ einer Tour?

Abschnitte mit erhöhter technischer Schwierigkeit oder Exposition, die entscheidend für die Gesamtbewertung sind.

(MC) Wann sollte eine Tour abgesagt oder angepasst werden?

A) Bei unsicherem Wetter
B) Bei unpassender Ausrüstung
C) Wenn Gruppenmitglieder sich unwohl fühlen
D) Wenn der Bus zu früh fährt

Antwort: A, B, C.

Wie kann man Alternativtouren sinnvoll einplanen?

Bereits bei der Planung festlegen („Plan B“), falls Wetter, Zeit oder Kondition nicht reichen.

Warum ist es wichtig, Tourenbeschreibungen kritisch zu lesen?

Weil Bedingungen sich ändern können (Erosion, Sperrungen, Lawinenreste) – Beschreibungen sind oft Erfahrungswerte.

Welche Informationsquellen sind zuverlässig?

Offizielle SAC-Führer, Wanderkarten 1:25 000, Swisstopo, Wetterdienste, Hüttenwarte.

Was bedeutet der Begriff „Anforderungsprofil“ einer Tour?

Gesamtheit aus technischer Schwierigkeit, Konditionsbedarf, Exposition, Orientierung und Höhenlage.

Warum ist Ehrlichkeit bei der Selbsteinschätzung so wichtig?

Fehleinschätzung führt zu Überforderung, Unfällen oder Panik. Realistische Tourenwahl = Sicherheit & Freude.

Study