2.162- 2.255

Elektronik

Elektronik


Set of flashcards Details

Flashcards 93
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level Vocational School
Created / Updated 28.09.2025 / 29.10.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250928_2_162_2_255?max=40&offset=40
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250928_2_162_2_255/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind Dioden?

Sie sind elektronsiche Bauelemente, die aus einem PN-Übergang (Zusammengebrachtes n- und p-dotiertes Material) bestehen. Im el. Stromkreis wirken sie wie ein Ventil, dass heist der el. Strom kann nur in eine Richtung durch Dioden fliessen.

Wie ist ein Diodensymbol zu zeichnen?

.

Geben sie die Schwellspannung für die drei Halbleitermaterialien an.

- Silizium: 0,7V

- Germanium: 0,3V

- Selen 0,5V

Zeichnen Sie die Diodenkennlinie einer Siliziumdiode.

Wo befindet sich der Sperr- und Durchlassbereich?

.

Wie verhält sich der Sperrbereich einer Diode?

Theoretisch fliesst unabhängig von der Spannung Ur kein Strom IR. Wird zu hohe Sperrspannung angelegt, so wird die Diode zerstört.

Welche Eigenschaft besitzt der Durchlassbereich einer Siliziumdiode?

Die Diode beginnt ab etwa 0,7 V zu leiten. Wird der Strom durch die Diode erhöht, verändert sich die Spannung Uf praktisch nicht.

Wozu werden Gleichrichter eingesetzt?

Aus einer Wechselspannung eine Gleichspannnung zu Erzeugen.

Wie sieht das u-t-Diagramm der Ausgangsspannung aus, wenn bei einer Einweggleichrichterschaltung ein sinusförmiges Wechselspannungssignal anliegt?

.

Unter welchen Bezeichnungen ist die Brückengleichrichterschaltung in der Technik auch noch bekannt?

- Zweiweggleichrichter

- Zweipulsschaltung

- Grätzschaltung

 

An einer Brückengleichrichterschaltung liegt eine Wechselspannung mit 10V Scheitelwert. Wie gross ist die höchste Spannung, die man ausgangsseitig mit einem Osziliskop messen kann?

8,6 V, Da bei der Brückengleichrichterschaltung zwei Dioden gleichzeitig leiten, fallen 1,4V über beiden Dioden ab.

Wie erkennen Sie bei der Betrachtung, der Durchgangskennlinie einer Zenerdiode?

Im Durchlassbereich ist die Kennlinie gleich wie bei einer normalen Diode.

Wie werden Zenerdioden in den Stromkreis geschalten?

Zenerdioden werden stets in Sperrichtung betrieben

Wozu dient die gegebene Schaltug? Wie gross kann die Spannung UL maximal werden?

Sie dient der Spannungsstabilisierung bzw. zur Begrenzung der Spannung und Lastwiderstand RL. UL maximal so hoch wie die Zenerspannung.

Zeichnen Sie das Symbol einer Fotodiode.

.

Wie verhält sich der Widerstand bei einer Fotodiode?

Fällt kein Licht (Strahlungsenergie) auf die Grenzschicht, so kann nur ein sehr kleiner Sperrstrom fliessen. 

 

Bei Lichteinfall werden einzelne Valenziaelektronen aus ihren Bindungen gerissen. Diese freien Ladungsträger verringern den elektrischen Widerstand.

Welchen Vorteil hat eine Fotodiode gegenüber einem LDR?

Gegenüber LDR's haben Fotodioden den Vorteil, dass sie viel schneller ihre Leitfähigkeit ändern.

Wofür können Fotodioden in der Elektronik eingesetzt werden?

Für Lichtschranken und für die Datenübermittlung im Zusammenhang mit Lichtwellenleitern.

Zeichnen Sie das Symbol einer Leuchtdiode.

.

Wozu werden in der Praxis Leuchtdioden verwendent?

- Als Lichtquellen für Beleuchtungszwecke

- Als Quellen in Lichtschrankensteuerungen

- Datenübermittlung, auch im Infrarotbereich

Welches Bauteil gehört stets in Schaltungen mit Leuchtdioden?

Ein Widerstand in Serie zur Leuchtdiode

Mit welchen Stromstärken und Spannungen werden Leuchtdioden betrieben?

I= 0,1 bis 100mA; U= 1,6 bis 5V

Welche zwei Arten von Transistoren werden unterschieden?

unpolare und biopolare Transistoren

Bei den bioplaren Transistoren gibt es zwei mögliche Typen, die sich aufgrund der Schichtenfolge ergeben. Nennen sie die beiden Typen und geben Sie die passenden Symbole an.

.

Wofür werden Transistoren eingesetzt?

Als verstärker oder Schalter.

Wovon ist bei nachfolgenden Schaltung der Kolektrostrom Ic abhängig?

Der Kollektorstrom Ic durch den Lastwiderstand RC ist vom Basisstrom IB abhängig

Ein Transistor kann bezüglich dem Widerstand zwischen Kollektor und Basis auch mit einem elektronisch gesteuerten Potenziometer verglichen werden. Wie ist dies gemeint?

Wird beim Potenziometer mechanisch die Position des Schleifers verstellt, so ändert sich der Widerstand und es kann ein grösserer oder kleinerer Strom durch das Potenziometer fliessen.

 

Bei einem Transistor kann durch das Ändern des Basisstromes der Widerstand zwischen Kollektor- und Emitteranschluss verstellt werden. Wird beispielweise ein grosser Basisstrom eingestellt, so wird auch ein grosser Kollektorstrom fliessen. Das Verändern der Schleiferstellung bei einem Poti entspricht dem Verändern des Basisstromes bei einem Transistor.

Wie gross ist, allgemein betrachtet, der Emitterstrom Ie?

Der Emitterstrom Ie ist gleich der Summe aus Basis- und Kollektorstrom (Knotenpunktregel).

Warum kann ein Transistor als verstärkendes Bauelement betrachtet werden?

Ein kleiner Basisstrom IB verursacht einen grossen Kollektorstrom IC (Stromverstärkung).

Wie ist die Gleichstromverstärkung B definiert?

Den Quotioent aus Kollektorstrom Ic und Basisstrom Ib nennt man Gleichstromverstärkung oder Gleichstromverhältnis B. Der Wert liegt in der Praxis zwischen 10 und 500.

Mit welchen Grössen ist die Eingangskennlinie eines Transistors definiert?

Bei der Eingangskennlinie wird der Basisstrom IB in Funktion der Basis-Emitter-Spannung UBE dargestellt.

Wie sieht die Einweggleichrichterschaltung aus

.

Das Ausgangskennlinienfeld eines Transistors gibt den Zusammenhang zwischen dem Kollektortrom Ic und der Kollektor-Emitterspannung Uce an. Warum gibt es nicht nur eine Kennlinie, sondern ein ganzes Kennlinienfeld.

Da der Kollektorstrom bekanntlich auch vom Basisstrom abhängig ist, gibt es nicht nur eine einzelne Ausgangskennlinie sondern eine Kennlinienschar.

Welcher bekannte Zusammenhang wird mittels Steuerkennlinie grafisch dargestellt?

Die Gleichstromverstärkung B

Welche Vorteile haben Transistoren, die als Schalter eingesetzt werden, gegenüber einem mechanischen Schalter?

- Arbeiten Schnell und geräuschelos

- keine Funkenstrecke und damit haben sie praktisch keine Abnützung

Welche Schaltzustände werden einem Transistor, der als Schalter eingesetzt wird unterschieden?

Es gibt nur zwei mögliche Zustände. Entweder er leitet oder er sperrt.

Was wird von einem guten Schalttransistor gefordert?

Man fordert einen kleinen Durchlasswiderstand und einen grossen Sperrwiderstand.

Aus wie vielen Halbleiterschichten ist ein Thyristor aufgebaut?

Aus vier Halbleiterschichten

Welche Anschlüsse besitzen Thyristoren?

A= Anode (Pluspolanschluss)

K= Katode (Minuspolanschluss)

G= Gate (englisch: Tor), Steuereingang

Welches symbol wird für Thyristoren verwendet?

.

Erklären sie Vereinfacht die Funktionsweise eines Thyristors.

Er kann durch einen Strompuls am Steuereingang G leitend gemacht werden. Der dann einsetzende Durchgangsstrom hält diesen Zustand aufrecht.

Durch Unterbechen des Stromes sperrt der Thyristor wieder, d.h zwischen Anoden- und Katodenanschluss sperrt der Thyristor.

Study