d4 - Im Qualitätsmanagementprozess mitarbeiten
FaBe, allgemeine Berufskunde
FaBe, allgemeine Berufskunde
Fichier Détails
Cartes-fiches | 12 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Affaires sociales |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 26.09.2025 / 26.09.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20250926_d4_im_qualitaetsmanagementprozess_mitarbeiten
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250926_d4_im_qualitaetsmanagementprozess_mitarbeiten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erkläre, was Qualität ist.
Qualität bezeichnet die Beschaffenheit eines Angebots auf der Basis der Ansprüche (oder Erwartungen) und
Zielvorstellungen aller beteiligten Anspruchsgruppen, bei der Betreuungsarbeit sind Anspruchsgruppen z.B. die betreuten Personen und deren Angehörige, die Teammitglieder und die Institutionsleitung sowie die Behörden.
Was bedeutet "Evaluation"?
Der Begriff „Evaluation“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Bewertung“, „Bestimmung eines Wertes“ oder „Beurteilung“.
Wozu dient Evaluation?
- Kontrolle und Transparenz
- Qualifizierung und Innovation
- Qualitätsverbesserung
- Aufklärung und Legitimierung
Welches sind die Schritte eine Evaluationsprozesses?
- Zielerklärung, Gegenstand der Evaluation festlegen
- Entwicklung von Kriterien und Indikatoren
- Auswahl der Methoden Instrumente und Datenerhebung
- Auswertung der Daten
- Kommunikation über die Ergebnisse
- Formulierung von Konsequenzen und Etnwicklungszielen
Was ist Qualitätsmanagement?
Qualitätsmanagement ist die systematische und kontinuierliche Planung, Entwicklung, Lenkung, Sicherung und Verbesserung des Angebotes, sowie die Ausrichtung der dazu nötigen Prozesse und Strukturen zur möglichst effizienten Erfüllung der Aufgabenstellung (also mit dem bestmöglichen Kosten-Nutzen-Verhältnis).
Was ist ein Qualitätsmanagementsystem?
Ein Qualitätsmanagementsystem ist ein im Unternehmen (z.B. in einer Betreuungsinstitution) eingeführtes Verfahren, über das sichergestellt wird, dass die Qualität des Endproduktes den geforderten Qualitätsansprüchen entspricht.
Welche Qualitätsbereiche gibt es für Betreuungsinstitutionen?
- Orientierungs- und Einstellungsqualität
- Strukturqualität
- Prozessqualität
- Ergebnisqualität
Was ist ein Konzept?
Unter einem Konzept (od. einer Konzeption) kann man sich das Leitprogramm einer Institution vorstellen. Das Konzept gibt einen Überblick über die Ziele, die Handlungsansätze bzw. Menschenbilder, die Methoden usw. der Einrichtung.
Was steht in einem Leitbild?
Ein Leitbild informiert Mitarbeitende und die Öffentlichkeit über die Ausrichtung der Insitution und die Grundwerte, die in der Betreuung handlungsleitend sind.
Was ist ein Betriebskonzept?
Im Betriebskonzept ist die Gesamtkonzeption und Organisation einer Institution abgebildet.
Das Betriebskonzept beinhaltet mindestens folgende Angaben:
- Wert- und Grundhaltungen,
- Leistungsangebot und Leistungsziele,
- Angaben zur Organisations- und Führungsstruktur,
- Tarifordnung,
- Organisation,
- Betreuungsgrundsätze,
- Grundsätze der Personalführung, Zusammenarbeit im Team,
- Vorgehen bei ausserordentlichen Ereignissen (Krisenmanagement).
Was zeigt das Organigramm einer Institution?
Mit dem Organigramm wird die Linienorganisation dargestellt. Das Organigramm ist ...
- eine Darstellung der organisatorischen Struktur
- eine hierarchische Darstellung welche zeigt, wer wem gleichgestellt und wer wem unterstellt ist.
Was wird im Stellenbeschrieb erfasst?
Die Stellenbeschriebe erfassen
- Aufgaben
- Kompetenzen (oder: Befugnisse)
- Verantwortung
aller Funktionen / Stellen im Betrieb.